Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
Mit dem 7. Kaltenkirchener Musikfestival „Auftakt“ begann
auch dieses Jahr wieder musikalisch. Gemeinsam mit der Firma Dodenhof
organisierte die Stadt Kaltenkirchen im Einklang mit dem städtischen
Neujahresempfang ein buntes Musikprogramm an verschiedenen Standorten. Dank der
finanziellen Unterstützung von Dodenhof konnten kostenlose Konzerte in der
Stadtbücherei, im Bürgerhaus und in der Michaeliskirche angeboten werden, dazu
kamen Auftritte einzelner Bands im Einzelhandel.
In der Stadtbücherei nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die
Gelegenheit sich die neuen Räumlichkeiten am Markt anzusehen, sich als
Mediennutzer zu registrieren und/oder dem Konzert der Hamburger Sängerin Eliane
Cloe zu lauschen. Die junge Künstlerin begeisterte das Publikum mit ihrer
warmen Stimme und bekannten Popsongs, die zum mitsingen einluden. Großen
Applaus bekam auch Sebastian Buko im Bürgerhaus. Der studierte Hartenholmer
Sänger und Pianist überzeugte mit Stimme, Ausstrahlung und Musikauswahl.
Den Abschluss bildete das Konzert des dänischen Chores Gospel Oaks in der
Micheliskirche. Die Sängerinnen und Sänger aus der Kaltenkirchener
Partnerkommune Aabenraa lieferten ein fröhliches Programm. Es wurden bekannte
Gospelsongs teilweise auch mit der starken Solisten präsentiert.
Unter
Einbeziehung aller Besucher wurde ein Kanon angestimmt und zum mittanzen
animiert. Dem Publikum hat es gefallen, der Chor wurde unter Standing Ovations
verabschiedet.
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Alle wichtigen Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibende und diejenigen, die gerne in Kaltenkirchen sesshaft werden wollen, werden Ihnen hier angezeigt.
Zur Vermeidung von Warteschlangen und Menschenansammlungen sind für Besuche des Rathauses im Vorwege Termine zu vereinbaren. Am einfachsten geht dies über die Online-Terminvergabe unter www.kaltenkirchen.de, offiziellen Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Mit der Schaltfläche "Termin buchen" kann einfach und unkompliziert der Termin gebucht werden.
Da die Telefonate hinsichtlich der Impftermine bei uns zunehmen, weise ich nochmals auf folgendes hin: Leider keine Impftermine über die Stadtverwaltung Kaltenkirchen! Nachdem am 04.01.2020 das Impfzentrum in Kaltenkirchen den Betrieb aufgenommen hat, mehren sich bei der Stadtverwaltung die Anrufe impfwilliger Personen, die einen Impftermin vereinbaren wollen.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr