Jede Stimme zählt. Deshalb bereitet sich auch Kaltenkirchen auf die Bundestagswahl im Februar vor. Unterlagen für die Briefwahl stehen demnächst zur Verfügung.
Die anstehende Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar wirft ihre Schatten voraus. Damit es mit der Stimmabgabe klappt, bietet die Stadt Kaltenkirchen unterschiedliche Wahl-Optionen an:
Bürgerinnen und Bürger können die Wahllokale in Kaltenkirchen aufsuchen. Hier wird klassisch via Stmmzettel gewählt. Einfach ankreuzen und Stimme abgeben. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Unterlagen
sind erhältlich im Bürger-Service-Büro der Stadt Kaltenkirchen. Außerdem können
Unterlagen via E-Mail beantragt werden: briefwahl@kaltenkirchen.de
Ein
Vordruck ist außerdem online erhältlich: www.kaltenkirchen.de/de/lebenslagen/dokumente/Antrag-Erteilung-Wahlschein-mit-Briefwahlunterlagen-Website.pdf
Die Briefwahlunterlagen müssen am Wahlsonntag bis spätestens 18:00 Uhr im Rathaus vorliegen. Da die Dauer eventueller Postlaufzeiten nicht prognostiziert werden kann, ist die rechtzeitige Rücksendung zu empfehlen.
Anfang Februar, nach Auslieferung der Stimmzettel an die Wahlbehörden, kann eine Vorab-Wahl im Bürger-Service-Büro erfolgen. Erforderlich ist der Wahlscheinantrag, welcher auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung zu finden ist. Dieser wird postalisch zugestellt und sollte vor Stimmabgabe im Rathaus ausgefüllt und unterschrieben werden und muss zusammen mit dem Ausweis oder Reisepass zur Beantragung mitgebracht werden.