Frühjahrsputz im Gewerbegebiet


Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Engagierte in Kaltenkirchen. In diesem Jahr positioniert sich Kaltenkirchen mit dieser Aktion neu und stellt sich in Sachen Umweltschutz breiter auf.

Frühjahrsputz im Gewerbegebiet
Frühjahrsputz im Gewerbegebiet

Die bereits bekannte Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet alljährlich im März für die breite Bevölkerung statt. Kaltenkirchen baut dieses Engagement unter dem Label „Frühjahrsputzt im Gewerbegebiet“ nun aus. Mit Initiative der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen wird aus dem landesweiten Aktionstag eine Zeit des gesellschaftlichen und unternehmerischen Engagements in unserer Stadt.

Unternehmen machen mobil

Beteiligt sind insbesondere Unternehmen im Gewerbegebiet Kaltenkirchen; so beispielsweise die Höhne GmbH die federführend an der Müllsammelaktion mitwirkt. Die Initiative wurde von der Höhne GmbH ins Leben gerufen, um nicht nur Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen, sondern auch das Bewusstsein für die direkte Umgebung zu stärken und das Verhalten jedes Einzelnen zu fördern.

„Mit dieser Initiative möchten wir aktiv dazu beitragen, unser Gewerbegebiet sauberer und lebenswerter zu gestalten. Die Müllsammelaktion bietet uns die Gelegenheit, gemeinsam als Team und mit der Unterstützung unserer Nachbarn und Partner ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Jeder von uns kann einen Unterschied machen, und durch unser Engagement hoffen wir, andere zu inspirieren, ebenfalls Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.“, erklärtStefanie Poller, Qualitäts- und Umweltmanagement der Höhne GmbH.

Hintergründe

Im Gespräch mit der Höhne GmbH entstand die Idee, diese Müllsammelaktion im Gewerbegebiet Kaltenkirchen durchzuführen – als Pilotprojekt für alle Gewerbegebiete der Stadt. Die Aktion betrifft das Gebiet südlich der Werner-von-Siemens-Straße bis zur Stadtgrenze Kisdorf. Mitarbeitende der ansässigen Unternehmen werden in der Aktionszeit jeweils ein bis zwei Stunden Müll und Unrat in den Straßen des Gebiets einsammeln.

Die Stadt Kaltenkirchen stellt dafür Abfallcontainer zur Verfügung, die auf dem Gelände der Höhne GmbH und der AUTOSIASTIK GMBH positioniert werden. Weitere teilnehmende Unternehmen sind unter anderem Speedys Garage GmbH und Koszinowski Rolladenbau.

Einladung

Die Aktion Frühjahrsputz im Gewerbegebiet ist ein Event, bei dem es um Gemeinschaft, Umweltschutz, unternehmerische Verantwortung und Kaltenkirchener Werte geht. Die Stadt Kaltenkirchen und alle teilnehmenden Betriebe freuen sich über eine rege Teilnahme und ein erfolgreiches Projekt.

„Wir laden alle herzlich ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen und gemeinsam mit uns einen positiven Beitrag zu leisten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um unsere Umgebung sauber und nachhaltig zu gestalten.“ - Stefan Bohlen, Bürgermeister Kaltenkirchen.

Wer bei der unternehmensgesteuerten Müllsammelaktion nicht dabei sein kann, ist herzlich eingeladen beim Klassiker „Sauberes Kaltenkirchen“ mitzuwirken. Der Bauhof Kaltenkirchen begleitet den Tag am 29. März mit dem passenden Equipment.

Kontakt für interessiere Unternehmen und Fragen zum Projekt: Sabine Ohlrich, Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen, Tel: 04191 939 220, s.ohlrich@kaltenkirchen.de