Kandidatur zur Jugendstadtvertretung


In Kaltenkirchen wird nach einer längeren Pause wieder eine Jugendstadtvertretung gewählt. Insgesamt 23 engagierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren treten zur Wahl an und wollen die Interessen der Jugend in der Stadt vertreten.

Kandidatur zur Jugendstadtvertretung
Kandidatur zur Jugendstadtvertretung

Der Wahlkampf läuft bereits. Die Stadtverwaltung stellt die Kandidatinnen und Kandidaten öffentlichkeitswirksam auf Social Media vor. Alle weiterführenden Schulen in Kaltenkirchen sowie das Jugendhaus haben diesmal Kandidaten für die neue Jugendstadtvertretung aufgestellt.

„Es ist höchste Zeit, dass sich im Bereich der Jugendstadtvertretung wieder etwas tut“, so Denise Funke, Stadtjugendpflege der Stadt Kaltenkirchen. In den vergangenen Jahren gab es keine aktive Jugendstadtvertretung, die letzte Wahl fand 2021 statt. Mit der diesjährigen Wahl soll ein wichtiger Schritt gemacht werden, um den Jugendlichen in Kaltenkirchen eine Stimme zu geben und ihre Interessen in den kommunalen Entscheidungsprozess einzubringen.

Die Wahl wird vom Jugendbüro Kaltenkirchen geleitet und gilt für eine Amtszeit von zwei Jahren. „Es freut uns sehr, dass so viele junge Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Die Jugendstadtvertretung ist eine wertvolle Plattform, um die Perspektiven und Ideen der Jugendlichen in die politische Diskussion der Stadt einzubringen“, so Bürgermeister Stefan Bohlen.

Die Kandidatinnen und Kandidaten werden in den kommenden Wochen über digitale Kanäle näher vorgestellt. Gewählt wird dann am 27. März: in den Schulen von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, im Jugendhaus von 12.00 bis 18.00 Uhr. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren.

Elias
Elias
Jule
Jule
Luisa
Luisa
Valentina
Valentina
Luise
Luise
Benno
Benno
Leon
Leon
Parto
Parto
Demo
Demo
Jonna
Jonna
Gino
Gino
Philipp
Philipp
Jugendstadtvertretung, Mitgestalten, Demokratie, Stadtjugendpflege, Jugendbüro
Jugendstadtvertretung, Mitgestalten, Demokratie, Stadtjugendpflege, Jugendbüro
Jaina
Jaina
Stella
Stella