Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
28.08.2018
Alfred Vahl, Liegenschaftler, Kämmerer und zuletzt Wirtschaftsförderer bei der Stadt Kaltenkirchen hat am 01.08.1968 seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der damaligen Gemeinde Kaltenkirchen begonnen. Zum 31.08.2018 – 50 Jahre und einen Monat später – wechselt Alfred Vahl als Oberamtsrat vom aktiven Arbeitsleben in den wohlverdienten Ruhestand.
„50 Jahre Berufsleben sind heutzutage eine absolute
Seltenheit.“, so Bürgermeister Hanno Krause. „Umso erstaunlicher ist, dass Herr
Vahl diese Jahre bei einem Dienstherren verbracht hat. Seine Identifikation mit
der Stadt, der Verwaltung und den Menschen im Ort ist sehr groß und nahezu
einmalig.“
Am 24.08.2018 verabschiedete sich Alfred Vahl von den
Kolleginnen und Kollegen des Rathauses und feierte mit ehemaligen Weggefährten, Politikern
und Freunden im Bürgerhaus.
Bis zu seinem letzten Tag, den 31.08.2018, wird Alfred Vahl
aber noch weiterhin so aktiv sein, wie ihn alle kennen und noch die letzten
wichtigen Vorgänge bearbeiten und Akten an die Kolleginnen und Kollegen
weitergeben.
Bei 50 Dienstjahren kann Alfred Vahl auf viele große
Ereignisse und Entwicklungen zurückblicken, an denen er direkt oder indirekt
beteiligt war:
- die Entwicklung des Freizeitparks mit den dortigen
Sportstätten, wobei der Bau der Holstentherme hervorzuheben ist
- die Gründung der Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH und später der Städtische Betriebe GmbH, dabei von 2004 – 2006 Gründungsgesellschafter
- den Bau des Festplatzes und Etablierung des Jahrmarktes
- Tieferlegung der AKN
- Gewerbegebiete B-Plan 61 und 74, also die Ansiedlung von
Unternehmen vom Kisdorfer Weg bis zur Grashofstraße
- die Entwicklung der Gemeinde zu einer Mittelstadt mit über
21.000 Einwohnern und der dazugehörigen Infrastruktur
Herr Vahl wirkte zudem bei zahlreichen Projekten zur Erweiterung und Verbesserung des Einzelhandels mit. Beispielhaft sind hierzu aufzuzählen:
- die Entwicklung des Bahnhofsumfeldes
- die Erweiterung des Möbel- und Modehauses Dodenhof
- der Neubau des Globus-Baumarktes
- die Gestaltung des Ohland-Parks
Zudem war Herr Vahl Standesbeamter und von 1993 – 2014 stellvertretender
büroleitender Beamter.
Derzeit ist er noch aktiv im Vorstand des Kulturvereins Kaltenkirchen.
„Ich bedanke mich sehr herzlich bei Herrn Vahl für seine
geleistete Arbeit, die Loyalität, das Verantwortungsbewusstsein und seinen
ständigen Einsatz – oft auch über die normale Arbeitszeit – hinaus.“,
verabschiedet sich Bürgermeister Hanno Krause.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr