Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
21.10.2019
Weil sich im Freizeitpark die Späte Traubenkirsche stark ausbreitet, hat die Stadt Maßnahmen zur Beseitigung veranlasst. Bei dieser Pflanzenart handelt es sich um eine nichteinheimische, leicht giftige Pflanze, die als Strauch oder Kleinbaum wächst, zunehmend einheimische Gehölze verdrängt und insbesondere im nördlichen Teil des Freizeitparks die Entwicklung von Mischwaldbereichen beeinträchtigt.
Sie zählt in Deutschland zu den problematischen Neophyten. Da
für invasive Arten keine Schutzfristen gelten, wird in den nächsten Tagen mit
der Beseitigung dieser Pflanzen begonnen.
Mit fachlicher Unterstützung der Landwirtschaftskammer
Schleswig-Holstein und in Kooperation mit der Forstbetriebsgemeinschaft
Segeberg erfolgte die Planung zur Durchführung der Maßnahme, die mit
öffentlichen Mitteln gefördert wird. Um die entstehenden Lücken wieder zu schließen
und ein Nachwachsen der Späten Traubenkirsche zu verhindern, werden zusätzlich
einheimische Laubbäume gepflanzt.
Bürgermeister Krause bittet um Verständnis für die Maßnahme:
„Die Beseitigung der Späten Traubenkirsche im Freizeitpark
ist unerlässlich, um die Verdrängung der dort vorhandenen heimischen Pflanzen
zu vermeiden und die natürliche Entwicklung eines Mischwaldes im Freizeitpark
mit heimischen Gehölzen zu ermöglichen“.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr