Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
28.08.2020
Beim Neubauvorhaben für das Medizintechnik-Unternehmens critical care fand am 28.08.2020 der erste Spatenstich statt. Begleitet von Bürgermeister Hanno Krause, Susanne Steenbuck (2. stellv. Bürgermeisterin), Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und Sabine Ohlrich (Stadt Kaltenkirchen, Wirtschaftsförderung) läuteten das Inhaber-Ehepaar Thomas und Bärbel Haase mit Enkel Max, der kaufmännische Leiter Henning Offt sowie Architekt Siegfried E. Mollenhauer offiziell die Bauphase ein.
Um dem jahrelangen Wachstum Folge zu leisten,
plant das mittelständische Unternehmen den Bau eines Bürogebäudes von über
3.000qm mit überdachten Mitarbeiter-Parkplätzen für Fahrräder und PKW. Das
Gebäude ist so konzipiert, dass es für eine weitere Expansion mit nochmals
2.000 m² Bürofläche aufgestockt werden kann. Dafür wurde ein zusätzliches
Gewerbegrundstück in der Hans-Stockmar-Straße in Kaltenkirchen erworben,
welches auch Platz für die Errichtung einer weiteren über 4.000m² großen Halle
lässt. Nachdem bereits vor zwei Jahren die Idee einer räumlichen Erweiterung
geboren war, sich aber der Erwerb der dafür benötigten Gewerbefläche hinzog,
war die Freude über den Zuschlag der avisierten Fläche in der Nähe des
bisherigen Firmensitzes bei den Bauherren Anfang des Jahres groß. Die
pharmazeutische Produktion, das Lager und die technischen Bereiche sind in den
letzten Tagen bereits um mehr als 800 m² überdachte Fläche erweitert worden.
Sie dürfen in Kürze dann noch in die freiwerdenden Büroflächen des alten
Standortes expandieren.
Das Medizintechnikunternehmen setzt mit
seinem kreativen Architekten, Statiker und Energieberater Herrn Siegfried
Mollenhauer auf eine umweltfreundliche Lösung einer innovativen Holz-Bauweise
für das knapp 100m langgezogene Bürogebäude. Der Umzug wird bereits sehnlichst
erwartet und ist für Anfang 2021 vorgesehen.
„Die Verhandlungen mit Firma critical care
verliefen sehr konstruktiv. Das Gewerbegrundstück passt sehr gut, in
unmittelbarer Nähe zum bestehenden Betrieb. Damit kann das Unternehmen seine
Expansionspläne in unserer Stadt umsetzen und wichtige Arbeitsplätze auch in
Zukunft sichern!“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Mithilfe des Neubaus sieht sich critical care
in der Lage, künftigem Wachstum der nächsten Jahre sorglos begegnen und seinen
Mitarbeitern einen modernen Bürostandard bieten zu können. Eine mittelfristig
erfolgende Übergabe des Unternehmens an die Nachfolgegeneration steht so auf
sicheren Beinen.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr