Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
14.08.2020
Die Fahrradwerkstatt im Bildungstreffpunkt für Flucht und Migration (Lakweg 2 – 4) wurde am 13.08.2020 nach kurzer Unterbrechung wiedereröffnet. Ab sofort wird die Fahrradwerkstatt donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr durch ehrenamtliche Helfer betreut. Ab September wird das Angebot ausgeweitet auf eine Betreuung jeweils montags und donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr.
Dirk Lowicki und Karl-Heinz Dwinger haben sich auf den Aufruf
der Stadt Kaltenkirchen vom 04.06.2020 gemeldet und übernehmen diese
ehrenamtliche Aufgabe von Achim Müller, der sein Engagement aus
gesundheitlichen Gründen nicht weiter wahrnehmen kann.
Achim Müller hat die Fahrradwerkstatt
seit 2016 betreut, zunächst am Kamper Stieg, seit Oktober 2019 im Bildungstreff
für Flucht und Migration im Lakweg 2 – 4.
Die Ehrenamtlichen geben in der
Fahrradwerkstatt Hilfestellung und Unterstützung bei der Reparatur von
Fahrrädern. Sie erbringen keine Dienstleistung in Form der Reparatur defekt vorbeigebrachter
Fahrräder, die dann wieder abgeholt werden!
„Ich
bedanke mich bei Herrn Müller für sein Engagement als ehrenamtlicher Helfer in
der Fahrradwerkstatt und freue mich, dass wir mit Herrn Lowicki und Herrn Dwinger
so schnell zwei Nachfolger für diese praktische und sinnvolle Aufgabe gefunden
haben.“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr