Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
06.10.2020
Die Straßenausbauarbeiten im Bereich Brauerstraße, Hamburger Straße (L 320), Marschweg sind am 16.09.2020 abgeschlossen worden. Damit konnte eine Baumaßnahme abgeschlossen werden, deren Planung mit dem Aufstellungsbeschluss der Stadtvertretung für eine Änderung des Bebauungsplanes 7 B „Zentrum“ am 03.11.2015 und dem Satzungsbeschluss am 27.06.2017 begann.
Die in 1. Linie für die Seniorenwohnanlage der Firma
Böttcher Immobilien GmbH & Co.KG an der Ecke Brauerstraße/Hamburger Straße erforderliche
Überarbeitung des Bebauungsplanes wurde damals auch genutzt, um die Voraussetzungen
für eine Neugestaltung des südlichen Abschnitts der Brauerstraße mit Einmündung
in die Hamburger Straße zu schaffen.
Als die Fertigstellung der Seniorenwohnanlage absehbar war, begannen die Straßenausbauarbeiten der Stadt am 25.05.2020.
Im Einzelnen umfassten die
Baumaßnahmen die Verbreiterung der Fahrbahn in der Brauerstraße um rd. 0,50 m,
die Vergrößerung des Einbiegeradius aus der Brauerstraße in die Hamburger
Straße, die Neuherstellung eines getrennten Geh- und Radweges auf der zum
Böttcher-Objekt gelegenen Seite, die Herstellung einer Radwegefurt auf der Hamburger
Straße, das Fräsen und Erneuern der Deck- und Binderschichten in der
Brauerstraße, die Verbreiterung des
Gehweges auf der gegenüber dem Böttcher-Objekt gelegenen Seite der Hamburger
Straße, die Herstellung von getrennten Geh- und Radwegen beidseitig an der
Einmündung Marschweg, die Anpassung der Lichtsignalanlage und die Anpassung und
Erneuerung der Fahrbahnmarkierungen an die neue Gestaltung der Kreuzung.
Vorweg gegangen sind in diesen
Straßenbereichen Sanierungsarbeiten an der Schmutz- und
Regenwasser-Kanalisation, die Eingliederung neuer Versorgungsmedien und im
Anschluss die Erneuerung der Asphalt-Deckschicht der Fahrbahnen und in der
Brauerstraße der Austausch der Straßenbeleuchtung.
Die für die Straßenausbauarbeiten
bereitgestellten Haushaltsmittel in Höhe von 405.000 € waren für diese Arbeiten
auskömmlich.
„Mit dem Abschluss der Straßenausbauarbeiten
haben wir die Zu- und Abfahrt in die Innenstadt und zum Parkhaus über die
Brauerstraße für den Kfz-Verkehr verbessert.
Insbesondere die Fußgänger und
Radfahrer haben mehr Platz und eigene Wege erhalten. Die Sicherheit im Bereich
der Brauerstraße und des Kreuzungsbereiches wurde wesentlich erhöht“, so
Bürgermeister Hanno Krause
Die neugestaltete Kreuzung
Brauerstr. / Hamburger Str. / Marschweg, fotografiert aus dem Wohnprojekt
Wohnen 60+, Brauerstr. 8
( Foto © Stadt Kaltenkirchen)
Bürgermeister Hanno Krause und Klaus-Ulrich Tödter von der Segeberger Zeitung betrachten die neugestaltete Kreuzung Brauerstr. / Hamburger Str. / Marschweg aus dem Wohnprojekt Wohnen 60+, Brauerstr. 8
( Foto © Stadt Kaltenkirchen)
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr