Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
08.02.2018
Am 08.02.2018 hat die Führungsakademie der Bundeswehr, Hörsaal Luftwaffe, die Stadt Kaltenkirchen besucht. Es handelt sich um eine Lehrgruppe „Lehrgänge General-/ Admiralstabsdienst International (LGAI)“, die zu zwei Drittel aus internationalen Stabsoffizieren aus Nicht-NATO-Mitgliedstaaten von allen Kontinenten besteht. Knapp ein Drittel der Lehrgangsteilnehmer sind deutsche Stabsoffiziere im Dienstgrad Major oder Oberstleutnant.
Der LGAI dient der Vorbereitung von (Stabs)Offizieren auf Verwendungen
im General- / Admiralstabsdienst beziehungsweise der Ergänzung einer im
Heimatland vorausgegangenen General- / Admiralstabsausbildung. Des Weiteren
dient er zur Netzwerkbildung und Entwicklung und Vertiefung der Verbundenheit
zu Deutschland, um die „Multiplikatorenfunktion“ dieser Offiziere in ihren
Heimatländern zu stärken. Nach einer bis zu elfmonatigen Sprachausbildung am
Bundessprachenamt in Hürth beginnt der zehnmonatige LGAI Mitte August eines
jeden Jahres.
Im
Rahmen der Ausbildung soll den Teilnehmern auch der Staatsaufbau in Deutschland
näher gebracht werden und bei dem Besuch in Kaltenkirchen die Kommune als Teil
des Staates.
Bürgermeister
Hanno Krause hat anhand einer Powerpoint-Präsentation die allgemeine kommunale
Struktur mit deren Gewaltenteilung, Handlungsfelder der Stadtentwicklung und
Zuständigkeiten sowie die Stadt Kaltenkirchen vorgestellt. Im Anschluss daran
konnten sich die Teilnehmer bei einer von Bürgermeister Hanno Krause geführten
Stadtrundfahrt die Örtlichkeiten selbst ansehen.
„Es
ist nun schon eine gewisse Tradition, uns mit Offizieren der LGAI in Kaltenkirchen
zu treffen. Ich freue mich über das Interesse an unserer Stadt und danke unserem
Kaltenkirchener Herrn Klaus Stuber, der immer wieder diese Veranstaltung mitorganisiert.
Die aus unterschiedlichen Ländern kommenden Offiziere sind sehr interessiert
daran, wie unser freiheitlich demokratisches System aufgebaut ist sowie an
aktuellen Themen unserer Stadt. Sie werden sicherlich die eine oder andere Anregung
und Idee mit nach Hause nehmen.“, so Bürgermeister Hanno Krause über den Besuch
des Lehrgangs.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr