Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
05.01.2021
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist eine Tafel des Gedenkpfades „Kaltenkirchener Heide“ beschmiert und damit geschändet worden. Die Informationstafel zum Thema „Vernichtung“ wurde mit „KS“ als Kürzel, dem Schriftzug „Hitler“, einer Peniszeichnung, einem angedeuteten Hakenkreuz und Streichungen in den Texten beschmiert. Der Gedenklehrpfad wurde im Oktober 2019 im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet „Kaltenkirchener Heide“ (ehemaliger Standortübungsplatz Moorkaten) aufgestellt.
Sechs Thementafeln zeigen und
erläutern an Originalplätzen entlang einer Wegstrecke über das
Naturschutzgebiet, wo und wie die Nationalsozialisten zwischen 1939 und 1945
ihre Macht sicherten und ihre Gewaltherrschaft ausübten.
„Der
Trägerverein der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen ist entsetzt über diesen politisch
motivierten Vandalismus. Es ist niederträchtig und beschämend, dass eine Gedenktafel
an einem Ort geschändet wurde, an dem viele Menschen Zwangsarbeit leisten
mussten, gelitten haben und gestorben sind.“, erklärte Dr. Gerhard Braas,
stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins KZ-Gedenkstätte in
Springhirsch e.V.
„Die Schmierereien am Gedenklehrpfad „Kaltenkirchener
Heide“ werden auch von mir aufs Äußerste verurteilt.
Ich habe einen Strafantrag gestellt. Wer Hinweise zu
dieser Tat machen kann sollte sich bitte umgehend mit der Polizei in Verbindung
setzen.“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr