Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaltenkirchen! Ich hatte bereits berichtet, dass ich mich mit Organisationen aus Kaltenkirchen darauf verständigt habe, dass wir aufgrund der aktuellen besonderen Lage durch das Corona-Virus, denjenigen Menschen unter uns in Kaltenkirchen weitere Hilfe freiwillig anbieten, die zu Hause dringend Hilfe benötigen und diese aktuell nicht erhalten können.
Hilfsangebot:
Ich hatte bereits berichtet, dass ich mich mit
Organisationen aus Kaltenkirchen darauf verständigt habe, dass wir aufgrund der
aktuellen besonderen Lage durch das Corona-Virus, denjenigen Menschen unter uns
in Kaltenkirchen weitere Hilfe freiwillig anbieten, die zu Hause dringend Hilfe
benötigen und diese aktuell nicht erhalten können.
Das betrifft insbesondere hilfsbedürftige Menschen aus Kaltenkirchen, die den
Weg zur Apotheke oder zum Einkaufen nicht mehr allein schaffen oder anderweitig
nicht organsiert bekommen und somit zusätzlich gefährdet wären.
Hiermit möchte ich erneut auf dieses Hilfsangebot hinweisen:
Erreichbarkeit der Helfenden per
Telefon und Email:
Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag in der Zeit von 09 Uhr
bis 12 Uhr und per Email rund um die
Uhr wie folgt:
1.
Stadtverwaltung Kaltenkirchen (Rathaus)
Tel.: 04191-9390 und 939444, info@kaltenkirchen.de
2. Organisation Tausendfüssler Stiftung
Tel.: 04191 9579647; info@tf-stiftung.de
3.
Organisation Regenbogen e.V.
Tel.: 04191-4115; info@regenbogen-kaltenkirchen.de
Wie und wofür bekomme ich Hilfe?:
Ihr Anliegen wird bei Ihrem Anruf telefonisch aufgenommen und an eine
Hilfsperson der Hilfsorganisationen (Tausendfüssler und Regenbogen) vermittelt,
mit der Sie dann persönlich einen möglichen Hilfseinsatz (Hausbesuch insbesondere zum Besorgen
notwendiger Medikamente oder notwendiger Lebensmittel) direkt besprechen
können. Bitte das Angebot nur in dringenden Fällen der Bedürftigkeit nutzen.
Wichtiger Hinweis!:
Die Personen, die Sie aufsuchen, haben von der Stadt Kaltenkirchen einen offiziellen
von mir als Bürgermeister extra ausgestellten Ausweis zu Legitimation mit Namen,
Geburtsdatum sowie Wappen, Siegel der Stadt und mit meiner Unterschrift als
Bürgermeister.
Achten Sie bei einem Besuch darauf, dass nur diese Personen mit diesem
Ausweis legitimiert sind, sonst niemand. Lassen Sie sich diesen Ausweis
zeigen!! Sollten Sie dazu Fragen haben, rufen Sie uns bitte an Tel.: 04191-
939444 oder 9390.
Eine Bitte:
Helfer/-in gesucht: Wer als
Helfer/-in in dieser schwierigen Zeit in unserem Team mitwirken möchte, ist
herzlich willkommen. Rufen Sie uns bitte unter den oben genannten Nummern an.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Danke:
Danke an alle Kaltenkirchener/-innen, die sich rücksichtsvoll an die
bekannten Regeln halten und danke an alle Helfer/-innen. Es funktioniert
aktuell sehr gut in unserer Stadt. Wir werden gemeinsam mit Disziplin und Engagement die Situation meistern. Ich
wünsche Ihnen herzlich alles Gute, achten Sie auf sich und bleiben Sie gesund!
Ihr Hanno Krause
Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr