Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
21.02.2019
Am 01.03.2019 nimmt die neue DRK-Kindertagesstätte im Zeisigring ihren Betrieb auf. Aus diesem Grund stellten die Geschäftsführerin der DRK-Kindertagesstätten Segeberg gGmbH, Frau Zielinski, und die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Schallat, mit ihren Architekten Vertretern der Politik und der Stadtverwaltung die neue Einrichtung vor.
Die Kindertagesstätte startet zunächst mit drei
Gruppen, zwei Krippengruppen und einer Elementargruppe, und sechs pädagogischen
Fachkräften. Bis Ende des Jahres ist die
Betreuung von 4 Krippengruppen mit je 10 Kindern und zwei Elementargruppen
mit je 22 Kindern vorgesehen.
„Die Stadt wächst und somit auch die
soziale Infrastruktur. Wir werden weiterhin für eine familienfreundliche
Stadtentwicklung sorgen. Eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung gehört zwingend
dazu, wohnortnah und deshalb direkt im neuen Wohngebiet. In Kaltenkirchen wird
der Anspruch auf einen Betreuungsplatz
in einer Kindertagesstätte erfüllt. Darauf sind wir alle stolz.“, so
Bürgermeister Hanno Krause.
Erforderlich wurde der Bau einer neuen Kindertagesstätte
durch die Erschließung des Entwicklungsbaugebietes B-Plan Nr. 18
„Lindrehm-Süd“, 15. Änderung. Auf dem ehemaligen Krankenhausgelände erstellt
die Deutsche Reihenhaus AG seit 2016 über 4 Jahre verteilt insgesamt 166
günstige Reihenhäuser, die insbesondere für junge Familien attraktiv sein
werden. Durch diese Erschließung ist eine zusätzliche neue
Kindertageseinrichtung mit Krippen- und Elementargruppen notwendig, um den
Rechtsanspruch der Eltern auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr
bis zum Schuleintritt sicherzustellen. Es wurde daher über einen städtebaulichen Vertrag mit der
Deutschen Reihenhaus AG geregelt, dass der Stadt für den Bau einer Kindertagesstätte
in dem Wohngebiet ein Grundstück übertragen und für die Folgekosten 1.400.000 €
gezahlt werden.
Die DRK Kindertagesstätten Segeberg gGmbH hatte sich Anfang
2017 in einem europaweiten Konzessionsvergabeverfahren (Bau- und
Dienstleistungskonzession) bei der Stadt Kaltenkirchen um die Trägerschaft für
die Betriebsführung und den Bau der Kindertagesstätte beworben und den Zuschlag
erhalten.
„Unser Auftrag ist es, über eine bestimmte Lebenszeit,
die die Kinder in unserer Kindertagesstätte verbringen, alles zu tun, dass wir
jedes Kind in seiner besonderen Persönlichkeit wahrnehmen, annehmen und
unterstützen. Und diese Aufgabe erfüllen wir gerne.“, so die
Geschäftsführerin der DRK-Kindertagesstätten Segeberg gGmbH Andrea Zielinski .
Für den Betrieb der Kindertageseinrichtung wurde zwischen
Stadt und DRK ein Rahmenvertrag geschlossen, der unter anderem
Trägerschaft und Finanzierung der Betriebskosten, insbesondere auch die
laufende Bezuschussung der Stadt, regelt. Über eine Baudurchführungsvereinbarung wurde unter anderem
geregelt, dass die Stadt die von der deutschen Reihenhaus AG erhaltenen
Folgekosten von 1.400.000 € als Zuschuss an die DRK Kindertagesstätten Segeberg
gGmbH weitergibt. Dies führt zu einer Entlastung der Eltern, da der Zuschuss zu
einer Stabilisierung der Elternbeiträge führt.
Durch den Kreis
Segeberg wurde eine einmalige Zuwendung in Höhe von 1.320.000 € bewilligt. Die
verbleibenden Baukosten trägt die DRK Kindertagesstätten Segeberg gGmbH.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr