Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
19.04.2018
Am 12.03.2018 hat Bürgermeister Hanno Krause mit den Stadtvertreterinnen Susanne Steenbuck und Renate Volkland, den Stadtvertretern Hans-Jürgen Scheiwe und Eberhard Bohn sowie der Fachbereichsleiterin Petra Dibbern den Kulturbahnhof in Cloppenburg besucht.
Hintergrund ist der Auftrag des Jugend-, Sport- und Bildungsausschusses
vom 05.02.2018, über eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern der Fraktionen
und Fraktionslosen sowie der Verwaltung die Einrichtung eines Kulturzentrums in
Kaltenkirchen zu prüfen.
Bei
dem Kulturbahnhof in Cloppenburg handelt es sich um das alte Bahnhofsgelände,
das durch das Kulturforum Cloppenburg für kulturelle Aufführungen, Kunstausstellungen
Auftrittsmöglichkeiten sowie als Begegnungsstätte umgebaut wurde. Der
Kulturbahnhof besteht aus einem Bühnenraum für rund 100 – 160 Personen, aus einem
kleinen Raum mit verpachteter Gastronomie für Musikveranstaltungen und Lesungen
sowie einer Kunsthalle für Ausstellungen. Träger und Eigentümer des Kulturbahnhofs
ist der Verein „Kulturforum Cloppenburg e.V.“, in dem neben der Stadt 33
Vereine und eine große Anzahl kulturinteressierter Einzelbürger Mitglied sind.
„Kaltenkirchen
hat ein vielfältiges Angebot und zahlreiche Akteure in Sachen Kultur. Aber wir
haben leider keine echte Kulturstätte. Die Bürgerhalle im Gymnasium ist Teil
einer Schule, ebenso die Aula in der Marschwegschule. Bei unserem Besuch des
Kulturbahnhofs in Cloppenburg konnten wir erste, interessante Erkenntnisse über
den Aufbau und Betrieb eines Kulturzentrums gewinnen. In Kaltenkirchen fehlt eine
multifunktionale Kulturstätte. Darauf werde ich auch aus der Bevölkerung immer
wieder angesprochen.“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr