Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
23.01.2020
Auch die beste Stadtverwaltung hat ihre Augen und Ohren nicht überall und freut sich über Hinweise einer aufmerksamen Bürgerschaft. Seit einem Jahr bietet die Stadt Kaltenkirchen ihren Bürgerinnen und Bürgern den digitalen „Mängelmelder Kaltenkirchen“ als Service zur Übermittlung von illegal abgelegtem Müll, Straßen- und Wegeschäden, wuchernden Grünflächen, defekten Spielgeräten auf öffentlichen Spielplätzen, beschädigten oder unlesbaren Verkehrszeichen, defekter Straßenbeleuchtung oder anderen Mängeln.
Über
die Online-Plattform „kaltenkirchen.mängelmelder.de“ können Meldungen zu
Mängeln oder Schäden an der öffentlichen Infrastruktur einfach und bequem an die
Stadtverwaltung gesendet werden.
Dank
GPS-Standortangabe und Fotos erhalten die Mitarbeiter einen ersten Überblick
und können sofort entsprechende Maßnahmen einleiten. Der gemeldete Schaden wird
schnellstmöglich behoben.
Auf
einer digitalen Karte können Interessierte den aktuellen Bearbeitungsstand der
Meldungen über ein Ampelsystem verfolgen.
Vom
01.02.2019 bis 31.12.2019 sind über den Mängelmelder insgesamt 293 Meldungen in
der Stadtverwaltung eingegangen. Die meisten Meldungen erfolgten in den
Kategorien „Straßen- und Wegeschäden“ (68 Meldungen), „Illegale Müllablagerungen“
(54 Meldungen) und „defekte Straßenbeleuchtung“ (53 Meldungen). 86% der
gemeldeten Mängel wurden abgestellt; 14 % befinden sich noch in der
Bearbeitung.
„Der
Mängelmelder hat 2019 offensichtlich bereits eine gute Resonanz gefunden und
wurde sehr häufig zu schnellen und unkomplizierten Mängelmeldungen genutzt. Vielen
Dank dafür. Die Bürgerinnen und Bürger sollten auch weiterhin den Mängelmelder
in Anspruch nehmen, um Kaltenkirchen
noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. “, so Bürgermeister Hanno
Krause.
Neben
dem Online-Meldeportal für Anliegen steht der Bürgerservice auch als kostenlose
App für die Betriebssysteme Android und iOS in den offiziellen Stores zum
Download bereit.
Mängel
können aber auch weiterhin über die im Rathaus an der Information ausliegenden
Info-Karten gemeldet werden.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr