Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
24.10.2018
Nach Abschluss erforderlicher Umbauarbeiten nimmt der neue Bildungstreff für Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund in Kaltenkirchen im Lakweg 2 am 01.11.2018 den Betrieb auf. Das Gebäude gehört zum Schulgelände des Schulverbandes und dient dem bauordnungsrechtlich festgelegten Zweck Schule.
Aus diesem Grund waren für den
22.10.2018 die Mitglieder der Stadtvertretung, des Schulverbandes, der
benachbarten Schulen und Kindertagesstätten, der Migrationssozialberatung und
die Presse eingeladen, um Ihnen den Bildungstreff vorab vorzustellen.
Es werden Kurse und
Veranstaltungen stattfinden, die Menschen mit Fluchterfahrung helfen, sich
schneller in unsere Gesellschaft zu integrieren, wie zum Beispiel zu den Themen
Sprache, Kindererziehung, Wohnverhalten, Verkehrserziehung, Vermittlung von
gesellschaftlichen Normen und Werten, gesellschaftlicher Status von Mann und
Frau in der Gesellschaft und im Miteinander. Es wird eine Hausaufgabenhilfe
geben und eine Fahrradwerkstatt. Das Angebot wird sukzessive aufgebaut und
ständig weiterentwickelt werden.
Geplante Angebote sollen in folgendem Zeitrahmen stattfinden:
2018: Mo.-Di.
09-16 Uhr, Mi. und Fr. 09-12:30 Uhr, Do. 09-18 Uhr
2019: Mo.-Do. 09-18 Uhr, Fr. 09-12:30 Uhr
Während der Öffnungszeiten wird der Bildungstreff
durchgängig durch eine hauptamtliche Fachkraft der Stadt betreut.
Die Leitung der
Bildungsstätte nimmt die städtische Mitarbeiterin Frau Wichelmann wahr, die
auch Ansprechpartnerin und Koordinatorin für die ehrenamtlichen Flüchtlingslotsen
ist. Wer Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten hat, kann sich
gerne bei ihr melden unter 0173/6546606.
In Kaltenkirchen kümmern sich zurzeit neben Frau Wichelmann
zwei weitere hauptamtliche Kräfte und ca. 40 ehrenamtliche Helfer/-innen um die
Integration von ca. 350 der Stadt zugewiesenen Flüchtlingen.
Das Gebäude im Lakweg wurde durch die Stadt Kaltenkirchen vom
Schulverband Kaltenkirchen angemietet. Es war vormals die Hausmeisterwohnung
der Grundschule Lakweg und wurde in den letzten Jahren durch die Stadt bereits
zur Unterbringung von Flüchtlingsfamilien genutzt.
„Mit dem Bildungstreff wird die Integration durch gezielte
Bildungsangebote, insbesondere zum Erlernen der deutschen Sprache und zur
Vermittlung unserer gesellschaftlichen Werte und Rechtsnormen, aber auch zur
Integration durch Ausbildung und Arbeit weiter unterstützt. Somit hat unsere Stadt
zur Erfüllung der gesetzlich geregelten Integration weiterhin 3 aktive
Standorte, nämlich den Containerstandort mit Treffpunkt, die Wohnanlage Kamper
Stieg und den Bildungstreff Lakweg. Der ehemalige Flüchtlingstreff an der
Schirnauallee wurde wie beschlossen aufgelöst und wird wie geplant wieder dem
Vereinssport zur Verfügung gestellt. Auch die Sporthalle an der Schirnauallee
kann in Kürze wieder vollumfänglich durch den Breitensport genutzt werden. Danke
an alle, welche diesen Prozess ermöglicht und begleitet haben sowie danke den
ehrenamtlichen Flüchtlingslotsen, die uns bei den Herausforderungen der
Integration schon seit Jahren aktiv unterstützen.“, so Bürgermeister Hanno
Krause.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr