14 Schülerinnen und Schüler vom Q1d WiPo-(Wirtschaft& Politik)-Profil des Gymnasiums Kaltenkirchen haben die Firma „unverbesserlicht“ gegründet. Die Dauer des Projekts ist auf das laufende Schuljahr limitiert. Das Schülerunternehmen recycelt Glasflaschen und altes Kerzenwachs und macht daraus neue Lichter und Kerzen mit verschiedenen Designs. „Uns ist es sehr wichtig, dass wir ein nachhaltiges und vor allem umweltfreundliches Produkt erstellen, um die Wichtigkeit dieser beiden Themen zu verkörperlichen.
Es besteht die Möglichkeit, auch personalisierte Kerzen und Lichter erstellen zu lassen.“, erklärt die Vorsitzende Lucie Kopitzky.
In der Schülerfirma werden die Aufgabenfelder Vorstand, Verwaltung, Produktion, Finanzen und Marketing abgedeckt.
„Mit „unverbesserlicht“ lerne ich erneut eine Schülerfima des Gymnasiums Kaltenkirchen kennen, die unter dem Aspekt „Nachhaltigkeit“ ein interessantes und umweltfreundliches Produkt kreativ gestaltet und vermarktet. Ich wünsche viel unternehmerischen Erfolg – auch beim Landeswettbewerb in Kiel im Frühjahr.
Die Kerzen und Lichter werden bestimmt ein „Renner“ in diesem Frühjahr und zu Ostern.“, so Bürgermeister Hanno Krause.
„Die Realisierung unseres Projektes wird durch die IW JUNIOR gGmbH (Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH) möglich gemacht. Auf Bundesebene wird JUNIOR durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, Institut der deutschen Wirtschaft, Gesamtmetall, Penny, die AXA, die Deloitte-Stiftung, der Citi Foundation und AT&T unterstützt“, erklärt Hanan Jabbar – Abteilungsleiter Marketing - für das Schülerunternehmen „unverbesserlicht“.
Weitere Infos sowie ein Bestellportal gibt es unter https://www.unverbesserlicht.de