Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
30.07.2019
Die Bauarbeiten an der neuen Seniorenresidenz am Bahnhof laufen planmäßig. Davon konnten sich am 29.07.2019 Bürgermeister Hanno Krause, Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und die Ausschussvorsitzenden Susanne Steenbuck (Jugend, Sport und Bildung) und Thies Rickert (Bau- und Umwelt) bei einem Besuch der Baustelle mit Vertretern der Specht Gruppe überzeugen.
„Ende des Jahres wird der Bau
fertiggestellt sein. Danach erfolgt die Einrichtung. Die Eröffnung der neuen
Seniorenresidenz ist zum Anfang des kommenden Jahres geplant. Die Außenanlagen
werden im Herbst angelegt.“, so der Projektverantwortliche der Specht Gruppe,
Björn Beining.
Die Seniorenresidenz ist ein
Gemeinschaftsobjekt der Specht Gruppe und der Senectus GmbH für das belgische
Unternehmen Aedifica, die das Projekt als Bauherr und Investor realisiert.
In einem viergeschossigen Bau mit Staffelgeschoss werden
auf einer Wohnfläche von 5.025 Quadratmetern 123 stationäre Pflegeplätze entstehen.
Es werden nur Einzelzimmer mit eigenem Bad angeboten
und zwar in unterschiedlichen Wohnvarianten: Neben dem klassischen Einzelzimmer
(bis 24 Quadratmeter) werden Komfortzimmer (bis 35 Quadratmeter) und
Pflegesuiten (bis 61 Quadratmeter) mit eigener Dachterrasse zur Verfügung
stehen.
Eine Gewerbefläche von 120 Quadratmetern im
Erdgeschoss der Seniorenresidenz wurde von der Firma O.T.N.
(Orthopädie.Technik.Nord) angemietet, die damit ihren Betrieb innerhalb
Kaltenkirchens verlagert.
Investitionsvolumen der Baumaßnahme: ca. 17 Millionen
Euro.
„Die Senioren, die in die Residenz einziehen
werden, wohnen im Zentrum der Stadt und können so am alltäglichen Leben
teilnehmen, indem sie auf kurzen Wegen die Infrastruktur der Stadt nutzen
können. Eine sehr gute Ergänzung zu den schon bestehenden Betreuungsmöglichkeiten.
Mit dem Projekt werden auch zusätzliche
Arbeitsplätze geschaffen und die Geschäfte in den Innenstadt belebt. Das Erscheinungsbild
des Holstenplatzes ändert sich durch dieses neue Gebäude bereits deutlich zum
Positiven. Wir sollten uns aber demnächst auch mit einer Neugestaltung des
Holstenplatzes nach Abschluss der Bauarbeiten befassen.“ , so
Bürgermeister Hanno Krause.
Pressemitteilung der Emvia Living GmbH
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr