Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
Ab dem 01.06.2019 übernimmt der Kreis Segeberg die ÖPNV- Aufgabenträgerschaft und seine Südwestholstein ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft (SVG) das ÖPNV-Management für den Stadtbusverkehr von der Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH. Die SVG wird den Stadtbusverkehr (Linie 7960) zunächst in der bestehenden Linienführung und mit den bestehenden Haltepunkten und Tarifen übernehmen und organisieren.
2020 wird es eine europaweite Ausschreibung des
Stadtverkehrs Kaltenkirchen, neben einer Vielzahl weiterer ÖPNV-Angebote, für
die Zeit ab 13.12.2020 geben. Hierfür erarbeitet die SVG in diesem Jahr ein
Konzept.
Zum 13.12.2020 erfolgt die Integration des
Stadtbusverkehrs in den Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV).
Die SVG übernimmt den Stadtbusverkehr im Auftrag des
Kreises Segeberg. Möglich wurde dies durch den Beschluss des Kreistages
Segeberg vom 06.12.2018, die Kosten des straßengebundenen ÖPNV für die
kreisangehörigen Kommunen ab 01.01.2019 zu übernehmen.
Bereits am 23.10.2018 hatte die Stadtvertretung
Kaltenkirchen Beschlüsse zum Stadtbusverkehr gefasst, die unter anderem eine
Einbeziehung des zukünftigen Stadtbusverkehrs in die kreisweite Ausschreibung
ab 13.12.2020 und die Integration des Stadtbusverkehrs in den HVV zum
13.12.2020 und in den SH-Tarif vorsahen.
Seit 2003 wurde der Stadtbusverkehr aufgrund einer
vertraglichen Vereinbarung mit der Stadt Kaltenkirchen durch die Stadtwerke
Kaltenkirchen GmbH durchgeführt.
„Wir sind sehr
glücklich, dass die SVG nun ganzheitlich für die Organisation des
Stadtbusverkehrs ab 01.06.2019 zuständig ist und der Kreis Segeberg seit
01.01.2019 dessen Finanzierung übernimmt.
Wir würden uns freuen, wenn mit der europaweiten
Ausschreibung 2020 durch den überregional tätigen Partner SVG eine Verbesserung
des Stadtbusangebotes erreicht werden könnte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt
sollte der Stadtbus auch wieder barrierefrei sein.“, so der Erste Stadtrat
Dieter Bracke.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr