Auch 2025 heißt es wieder: Aufsteigen, lostreten, Klima schützen! Unter dem bundesweiten Motto „Radeln für ein gutes Klima“ beteiligt sich die Stadt Kaltenkirchen bereits zum neunten Mal am STADTRADELN. Gemeinsam mit tausenden Kommunen in ganz Deutschland treten wir kräftig in die Pedale – für mehr Klimaschutz, gesunde Bewegung und eine fahrradfreundlichere Zukunft.
Vom 15. Juni bis zum 5. Juli 2025 sollen im Zeichen des Klimaschutzes möglichst viele Radkilometer gesammelt werden.
Bei der Aktion STADTRADELN sind alle Interessierten aufgerufen, eigene STADTRADEL-Teams zu bilden und im Aktionszeitraum ganz bewusst und möglichst oft auf das Fahrrad zu steigen.
So kommen beispielsweise Familien, Vereine, Ortsteile, Unternehmen, Schulen oder einzelne Klassen als Teams in Frage. Für all diejenigen, die mitmachen wollen, aber keinem bestimmten Team angehören, gibt es offene Teams der Stadt Kaltenkirchen oder des Kreises Segeberg. Anmelden können sich Interessierte und Teams unter www.stadtradeln.de/kaltenkirchen. Dort können die geradelten Kilometer während des Aktionszeitraums auch direkt eingegeben werden. Eine Kilometermeldung kann ebenso über die kostenfreie Stadtradel-App erfolgen, die über die QR-Codes auf den Postern oder im Store heruntergeladen werden kann. Eine Anleitung dazu findet sich auch auf der Homepage www.stadtradeln.de
„Im letzten Jahr wurden beim Stadtradeln in Kaltenkirchen 59.665 km von 253 Teilnehmenden gefahren - eine starke Leistung. Ich würde mich freuen, wenn wir die Zahl der gemeinsam gefahrenen Kilometer und die Anzahl der Teilnehmenden in diesem Jahr übertreffen", so Bürgermeister Stefan Bohlen.
Die Stadt Kaltenkirchen bietet sechs mitorganisierte Radtouren an, bei denen alle Teilnehmenden gemeinsam viele Rad-Kilometer sammeln können! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
15.06.2025 von 11.00 - 14.00 Uhr mit
Herrn Dr. Braas
Thema: Kaltenkirchens
blutige Erde
Start & Ziel ist Ecke
Barmstedter Str./Lindrehm
22.06.2025 von 10.30 - 12.30 Uhr mit
Herrn Rickert
Thema: Der Flächennutzungsplan
Start & Ziel: Rathaus Kaltenkirchen
Im
Anschluss werden Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt.
24.06.2025
von 16.30 - 18.00 Uhr mit Frau Eckhardt-Löffler
Thema: Straßen, die nach Frauen benannt sind, und ihre Geschichte.
Start & Ziel: Rathaus Kaltenkirchen
Im
Anschluss werden Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt.
27.06.2025 von 15.00 -17.00 Uhr mit
Frau Hellmann
Thema: Klimatour in
Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale
Start: Mobilitätsstation
Marschweg
Ziel: Rathaus Kaltenkirchen
Im
Anschluss werden Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt.
04.07.2025 von 15.30 -17.00 Uhr mit Bürgermeister Stefan Bohlen
Start: Rathaus Kaltenkirchen
Ziel: Ohland Park
05.07.2025 von 10.30 - 12.30 Uhr mit
Herrn Gröschner vom Seniorenbeirat
Start & Ziel: Rathaus Kaltenkirchen
Im Anschluss werden
Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigenes Risiko; es bestehen keine Haftungs- oder Versicherungsansprüche gegen die Stadt Kaltenkirchen.
Mitmachen lohnt sich! Stadt- und Kreisweit wird es nach der Aktion eine Preisverleihung geben.
Mehr Informationen via E-Mail an a.franz@kaltenkirchen.de