Aktuelles Untersuchungsergebnis bestätigt: Trinkwasserbelastung auf Wohncontaineranlage beschränkt


Heute wurden die Ergebnisse der jüngsten Trinkwasserproben des Wasserzweckverbandes Kaltenkirchen – Henstedt-Ulzburg bekannt gegeben. Die Beprobung an der Zuleitung zu den Wohncontainern „Im Grunde 6“ in Kaltenkirchen ergab, dass keine Belastung mit dem Keim Pseudomonas aeruginosa oder ähnlichen Erregern nachgewiesen wurde. Damit wird bestätigt, dass das Problem ausschließlich lokal auf die Wohncontaineranlage begrenzt ist.

„Es ist in gewisser Weise beruhigend, dass die aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Trinkwasserbelastung auf unsere Wohncontaineranlage beschränkt ist. Wir haben bereits in der vergangenen Woche an allen Zapfstellen Filter installiert, sodass das Trinkwasser wieder bedenkenlos zum Kochen und Duschen verwendet werden kann. Die Ursachenforschung zur genauen Herkunft der Verunreinigung wird weiterhin genauso wie eine Reinigung der Wasserleitungen der Container mit Hochdruck verfolgt.“, betonte Bürgermeister Stefan Bohlen.