Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
28.10.2019
Bürgermeister Hanno Krause eröffnete am 26.10.2019 den neuen Übungsturm auf dem Gelände der Feuerwache in der Süderstraße 4 und übergab ihn Wehrführer Thomas Schwedas. Seit Februar 2019 wurden die einzelnen Teile für den Übungsturm in einer Werkshalle vorbereitet und das Fundament an der Feuerwache erstellt.
Ende August begann dann der Aufbau des dreistöckigen Übungsturms auf dem Gelände der Feuerwache.
Der Übungsturm ist 14,50 m hoch und steht auf einer
Grundfläche von 8,00 m x 4,00 m. Es sind mehrere Balkone in den Turm
eingearbeitet.
Zuvor waren mehrere Anläufe erforderlich, um ein Unternehmen
zu finden, das die Anforderungen und Wünschen der Freiwilligen Feuerwehr zu
angemessenen Kosten erfüllen konnte. Bei den ersten drei Ausschreibungen ging
kein auskömmliches Angebot ein, sodass die Ausschreibung geändert und
funktional ausgeschrieben wurde. Nach dieser 4. Ausschreibung konnte dann der
Zuschlag an ein Unternehmen in Kaltenkirchen erteilt werden. Die Gesamtkosten
für den Übungsturm belaufen sich auf 290.000 €.
Die Freiwillige Feuerwehr benötigt den Übungsturm, um das
Retten aus Gebäuden mit tragbaren Leitern, das selbstrettende Abseilen und das
Anfahren an ein Gebäude mit dem Hubretter regelmäßig zu üben und daran auszubilden.
Über die Balkone kann die Brandbekämpfung von außen geübt
und vertieft werden, damit das Treppenhaus bei Wohnungsbränden als Fluchtweg
rauchfrei bleibt.
Die Höhenretter können an dem Turm regelmäßig üben und die
vorgeschriebenen Pflichtstunden „im Seil“ nachweisen.
Für die Maschinisten des Teleskopgelenkmastes bietet sich
die Möglichkeit, mit dem Rettungskorb das „Anfahren“ der Balkone zu trainieren,
um zum Beispiel Personen auf einer Trage zu übernehmen und zu retten, falls
Treppenhäuser zu eng sind oder die Person achsengerecht transportiert werden
muss.
In der Bodenplatte des Übungsturms gibt es einen Festpunkt
mit 6,5 Tonnen Zuglast für die Ausbildung mit Seilwinden und Mehrzweckzügen.
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zeigen nach der
Übergabe durch verschiedene Vorführungen auf, welche Vielfalt an Übungen an dem
Turm durchgeführt werden können und wie wichtig diese Übungsmöglichkeiten für
sie sind.
„Es hat lange
gedauert, bis wir ein Unternehmen gefunden haben, dass den Übungsturm nach den
Vorstellungen und Erfordernissen der Freiwilligen Feuerwehr erstellen konnte.
Ursprünglich wollten wir den Übungsturm mit der neuen Feuerwache im Herbst 2016
übergeben.
Die Freiwillige Feuerwehr benötigt dringend den Übungsturm. Die
Errichtung des Übungsturms ist zum Erhalt der Einsatzfähigkeit erforderlich. Wir
sind froh, dass der Übungsturm nunmehr Wirklichkeit geworden ist.“, so
Bürgermeister Hanno Krause.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr