Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
26.11.2018
Schleswig-Holsteins Innenminister Hans-Joachim Grote hat am 22.11.2018 im Hohen Arsenal in Rendsburg Herrn Eberhard Bohn mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung für ehrenamtliche Kommunalpolitik, die Schleswig-Holstein zu vergeben hat.
„Es sei eine Auszeichnung für die Bürgerinnen und Bürger,
die Bemerkenswertes in der Kommunalpolitik geleistet hätten“, so Grote bei der
Feierstunde in Rendsburg, bei der weiteren 31 Schleswig-Holsteinerinnen und
Schleswig-Holsteinern die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel verliehen
wurde: „Es ist mir eine große Ehre, die Verdienstnadel als Zeichen der
Anerkennung zu überreichen. Es ist eine sichtbare Wertschätzung jahrelangen
Engagements für eine Gemeinde, eine Stadt, ein Amt oder einen Kreis. Ein
kleines Symbol des Dankes.“
Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und Bürgermeister Hanno
Krause, die persönlich an der Feierstunde in Rendsburg teilgenommen haben,
gehörten zu den ersten Gratulanten.“ Wir gratulieren Herrn Eberhard Bohn als Stadtvertreter
herzlich zur Verleihung
der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel. Wir bedanken uns damit auch noch einmal
für das jahrzehntelange, kommunalpolitische Engagement für die Stadt
Kaltenkirchen. Vielen Dank, Eberhard Bohn.“
Aus der Laudatio:
Herr
Eberhard Bohn begann seine kommunalpolitische Karriere als Ratsherr von 1972
bis 1974 in Rendsburg. Ab dem Jahr 1990 war er durchgehend bis zum Ende seiner
ehrenamtlichen Tätigkeit im Jahr 2018 Stadtvertreter der Stadt Kaltenkirchen.
In den Jahren von 2008 bis 2013 war er 2. stellvertretender Bürgermeister. Rund
20 Jahre vertrat er die Stadt Kaltenkirchen in der Verbandsversammlung des
Schulverbandes Kaltenkirchen. Darüber hinaus war er während seiner gesamten
Mandatstätigkeit in zahlreichen politischen Gremien der Stadt aktiv. Besondere
Verantwortung übernahm er in den Jahren 2008 bis 2013; in dieser Zeit stand er
dem Jugend,- Sport,- und Bildungsausschuss der Stadt vor.
Herr Bohn
hat als Stadtvertreter der Stadt Kaltenkirchen und als Vertreter der Stadt im
Schulverband die Entwicklung der Stadt von einem Unterzentrum mit rund 13.300
Einwohnern und Einwohnerinnen zu einem Mittelzentrum mit heute rund 21.500 Einwohnern
und Einwohnerinnen begleitet, an einer Vielzahl von Beschlüssen zu wichtigen
infrastrukturellen Maßnahmen für den Ort mitgewirkt und damit die Stadt mitgestaltet.
Herr Bohn hat mit fachlicher Kompetenz Themen zur örtlichen Schulentwicklung
sowie zur Jugend- und Erwachsenenbildung initiiert und begleitet.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr