Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
15.01.2018
Am 11. Januar 2018 unterzeichnete Bürgermeister Hanno Krause mit dem Geschäftsführer des Landesvereins für Innere Mission Schleswig-Holstein, Herrn Claus von See, die Zuwendungsvereinbarung für die Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe (ATS) in der Stadt Kaltenkirchen und mit Frau Kristina Kamph vom Vorstand der Frauenräume e.V. Norderstedt die Zuwendungsvereinbarung für den Frauentreffpunkt Kaltenkirchen.
Die Zuwendungsvereinbarungen gelten für die Zeit ab
01.01.2018 und werden erstmals für unbestimmte Zeit geschlossen. Die in den
Vereinbarungen festgelegten Zuschussbeträge werden alle 3 Jahre neu verhandelt.
Das hat die Stadtvertretung am 26.09.2017 jeweils einstimmig beschlossen.
„Mit dem Abschluss der Zuwendungsvereinbarungen auf
unbestimmte Zeit erhalten der Landesverein und die Frauenräume erheblich mehr
Planungssicherheit für ihre Arbeit in der Stadt Kaltenkirchen, insbesondere
auch für den Einsatz des Personals. Damit können sie sich noch mehr auf ihre
eigentliche Arbeit konzentrieren, zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt
Kaltenkirchen und des unmittelbaren Umlandes.“, so Bürgermeister Hanno Krause.
Die
Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe (ATS) des Landesvereins wird ihre Präventionsarbeit
(z.B. Aufklärungsarbeit an Schulen, Aufführungen, Informationsveranstaltungen
etc.) in der Stadt Kaltenkirchen durch die Suchtberatungsstelle der ATS vor Ort
verstärken und das Angebot der „niedrigschwelligen Hilfe“ in Krisensituationen
für Personen, die bereits über eine Suchtproblematik oder ein Suchtrisiko verfügen
(ohne Vorbedingungen) über die „Anlaufstelle“ der ATS weiterhin vorhalten. Für
die „niedrigschwellige Hilfe“ werden jährlich 28.000 € bereitgestellt, für die
„Präventionsarbeit“ 27.600 €. Die Budgets wurden nach 5 Jahren erstmals wieder
erhöht.
Der Frauentreffpunkt Kaltenkirchen ist eine der beiden
Beratungsstellen des Frauenräume e.V. Dort werden Beratungen zu verschiedenen
Themen wie zum Beispiel psychische, körperliche und sexuelle Gewalt, Stalking,
Trennung und Scheidung, Depression, Ängste und Essstörungen, Konflikte am
Arbeitsplatz oder in der Erwerbslosigkeit angeboten, und durch Bildungs- und
Präventionsmaßnahmen flankiert. Der Frauentreffpunkt bietet eine telefonische Sprechzeit
an 5 Tagen der Woche sowie eine offene Sprechzeit an einem Tag in der Woche,
jeweils für mindestens 2 Stunden. Der Frauentreffpunkt erhält für seine Arbeit jährlich
17.400 € , sowie einen Mietzuschuss von jährlich 2.400 €. Es besteht eine Kooperation
mit pro familia Norderstedt, die die Räumlichkeiten des Frauentreffpunktes für
ihre Beratungstätigkeiten in Kaltenkirchen kostenlos nutzen darf.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr