Kamelia und die Sternsinger verzaubern das Rathaus: Mit ihrem Segen „C+M+B – Christus segne dieses Haus“, Liedern und Kamelia, dem Kamel, brachten die Kinder der Kath. Gemeinde Bad Bramstedt/Kaltenkirchen gute Stimmung und einen besonderen Zauber ins Rathaus. Unter dem Motto „Erhebet eure Stimme! Kinderrechte weltweit“ sammelten sie beeindruckende 2.150 Euro für Kinder in Not.
Kino in Kaltenkirchen? Klar! Im Rahmen einer Filmreihe startet das Kino im Ratssaal am 23. Januar mit einem Filmklassiker. Für alle Fans von guter Unterhaltung stehen bereits Folgetermine fest. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Bereits in der ersten Januarwoche startete Kaltenkirchen traditionell ins neue Jahr. Beim Neujahrsempfang im Rathaus, bei dem etwa 350 Gäste den Reden und der musikalischen Untermalung lauschten, ging es vor allem um positive Gedanken rund um den Jahreswechsel. Ein Tag voller Gemeinschaft, Inspiration und guter Momente – ein Start für 2025, der verbindet.
Die Stadt Kaltenkirchen freut sich über eine großzügige Spende der Brockmann Recycling GmbH. Frau Brockmann, Geschäftsführerin des Unternehmens, hat Bürgermeister Stefan Bohlen eine Spende in Höhe von bis zu 1.500,00 EUR zugesagt. Im Rahmen dieser Spende wurden insgesamt 18 Scooter-Roller im Wert von 1.422,00 EUR für die Hortkinder an den Grundschulen Lakweg, Flottkamp und Alter Landweg angeschafft.
Heute fand auf dem Weihnachtsrondell von Kaltenkirchen eine Spendenübergabe statt, bei der Herr Jörg Birkholz, Präsident der Lions Henstedt-Ulzburg, und Herr Thomas Richter vom Lions Förderverein Henstedt-Ulzburg eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro für das Weihnachtshilfswerk überreichten. Bürgermeister Stefan Bohlen nahm die Spende dankend entgegen und würdigte das Engagement der Lions für die Stadt.
Das Weihnachtshilfswerk ist eine wertvolle Einrichtung der Stadt Kaltenkirchen, die seit über 50 Jahren bedürftige Bürgerinnen und Bürger unterstützt.
In einem herzlichen Rahmen haben die Kinder der Kindertagesstätten Fröbel und Arche Noah am 13.12.2024 gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern, einigen Eltern sowie Bürgermeister Stefan Bohlen den Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses von Kaltenkirchen geschmückt. Mit viel Kreativität und Freude bastelten die kleinen Künstlerinnen und Künstler liebevollen Christbaumschmuck in Form von Anhängern, Ketten und selbstgebastelten Bildern, die nun den Weihnachtsbaum im Rathaus-Foyer in festlichem Glanz erstrahlen lassen.
Wir laden insbesondere ältere Menschen dazu ein verschiedene Konsolen unter Anleitung o-der allein auszutesten. Kommen Sie auch gern mit Ihren Kindern und Enkelkindern. Viele Spiele sind als Team spielbar. Es stehen Ihnen drei Büchereimitarbeiterinnen mit Rat und Tat zur Seite und Begleiten die Veranstaltung. Keine Anmeldung erforderlich.
Es stehen Ihnen Mitglieder des Seniorenbeirates für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Es werden Anregungen, Beschwerden und Informationen von Ihnen entgegengenommen, die bei Bedarf zur weiteren Klärung an die Stadtverwaltung oder an die politischen Entscheidungsträger weitergeleitet werden. Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucher, die diesen Service gerne in Anspruch nehmen wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es stehen Ihnen Mitglieder des Seniorenbeirates für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Es werden Anregungen, Beschwerden und Informationen von Ihnen entgegengenommen, die bei Bedarf zur weiteren Klärung an die Stadtverwaltung oder an die politischen Entscheidungsträger weitergeleitet werden. Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucher, die diesen Service gerne in Anspruch nehmen wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fachkräfte-Nachwuchs gesucht! – Auf dem Außengelände von XXXLutz und dodenhof in Kaltenkirchen stellen Ausbildungsbetriebe aus der Region künftigen Schulabsolventen ihre Ausbildungsangebote vor. Neben Berufsausbildungen und dualen Studiengängen werden auch Praktika angeboten. Bisher unentschlossene Schülerinnen und Schüler können kurz vor Ende des Schuljahrs, quasi „last minute“ auf der Messe eine Stelle finden. Die seit 2022 äußerst erfolgreiche Ausbildungsmesse findet das vierte Mal in Folge statt und bietet von Jahr zu Jahr ein wachsendes Angebot an beruflichen Einstiegsmöglichkeiten im Handel, Handwerk, in der Industrie, Technik, Beratung und Pflege sowie im Gesundheitswesen und Öffentlichen Dienst.
Zur Erstellung von Videos in Deutscher Gebärdensprache beteiligt sich die Stadt Kaltenkirchen gemeinsam mit vielen weiteren Kommunen am Beteiligungsprojekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“ (KGA), um die digitale Teilhabe für gehörlose Menschen zu verbessern.