Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
Pläne aus der frühzeitigen Beteiligung (vom 03.04.2019 bis einschließlich 03.05.2019) zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes (MSC-Motorsportgelände)
landschaftspflegerischer Bestandsplan
fachlicher Beitrag Erschließung
Die o.g. Pläne stehen im Rahmen der geplanten Hörprobe zur Einsichtnahme zur Verrfügung.
Im Zuge der Aufstellung von Bauleitplänen, d.h. Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, ist durch die Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) die Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen.
Ein erster Schritt ist die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung, mit der die Bürgerinnen und Bürger über die Planungsabsichten der Stadt Kaltenkirchen im Zuge der Aufstellung eines Bauleitplanes informiert werden.
Die Informationen beinhalten die Ziele und Zwecke der Planung sowie Alternativen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen. Ebenso wird über die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet.
Auf die frühzeitige Beteiligung wird durch öffentliche Bekanntmachung in der Segeberger Zeitung und nachrichtlich in der Umschau sowie im Internet auf www.kaltenkirchen.de hingewiesen.
keine
Die Vorentwürfe und die Begründungen liegen in der Zeit vom bis einschließlich im Fachbereich Tiefbau und Stadtplanung des Rathauses, Holstenstr. 14, Zimmer 302, 24568 Kaltenkirchen, während der Dienstzeiten (siehe Bekanntmachung) zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Vorentwurf schriftlich, zur Niederschrift oder unter den u.g. E-Mail-Adressen vorgetragen werden.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Pläne als PDF-Datei einzusehen:
Die Vorentwürfe und die Begründungen liegen in der Zeit vom bis einschließlich im Fachbereich Tiefbau und Stadtplanung des Rathauses, Holstenstr. 14, Zimmer 301, 24568 Kaltenkirchen, während der Dienstzeiten (siehe Bekanntmachung) zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Vorentwurf schriftlich, zur Niederschrift oder unter den u.g. E-Mail-Adressen vorgetragen werden. Hier haben Sie die Möglichkeit die Pläne als PDF-Datei einzusehen:
Datenschutzerklärung zu allen Beteiligungen
Nach Beendigung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen findet im weiteren Aufstellungsverfahren eine öffentliche Auslegung der Planentwürfe und eventuell erforderlicher Fachgutachten statt.
Bei der Auslegung wird der Planentwurf einschließlich der Begründung mit dem Umweltbericht für die Dauer eines Monats ausgelegt. Jedermann kann während dieser Frist Stellungnahmen und Anregungen zur Planung abgeben. Auf die Auslegung wird durch öffentliche Bekanntmachung in der Segeberger Zeitung und nachrichtlich in der Umschau sowie im Internet auf www.kaltenkirchen.de hingewiesen.
keine
im Fachbereich Tiefbau und Stadtplanung des Rathauses, Holstenstraße 14, Zimmer
301, 24568 Kaltenkirchen während der Dienstzeiten (siehe Bekanntmachung) zur
Einsichtnahme öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen
zu dem Planentwurf bzw. zu den geänderten Teilen des Planentwurfes schriftlich,
zur Niederschrift oder unter den u.g. E-Mail-Adressen vorgetragen werden.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Pläne als PDF-Datei
einzusehen:
Nach Beendigung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen findet im weiteren Aufstellungsverfahren eine öffentliche Auslegung der Planentwürfe und eventuell erforderlicher Fachgutachten statt. Bei der Auslegung wird der Planentwurf einschließlich der Begründung mit dem Umweltbericht für die Dauer eines Monats ausgelegt. Jedermann kann während dieser Frist Stellungnahmen und Anregungen zur Planung abgeben. Auf die Auslegung wird durch öffentliche Bekanntmachung in der Segeberger Zeitung und nachrichtlich in der Umschau sowie im Internet auf www.kaltenkirchen.de hingewiesen.
Zurzeit liegen folgende Bauleitpläne öffentlich aus:
keine
Die Entwürfe und die dazugehörigen Begründungen liegen in dieser Zeit in der Bau- und Planungsabteilung des Rathauses, Holstenstraße 14, Zimmer 301/302, 24568 Kaltenkirchen während der Dienstzeiten (siehe Bekanntmachung) zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Planentwurf bzw. zu den geänderten Teilen des Planentwurfes schriftlich, zur Niederschrift oder unter den u.g. E-Mail-Adressen vorgetragen werden.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Pläne als PDF-Datei einzusehen:
Ein Bebauungsplan kann im beschleunigten Verfahren unter folgenden Vorraussetzungen aufgestellt werden:
Die zulässige Grundfläche gem. § 19 BauNVO die festgesetzt wird darf:
wenn die Vorprüfung des Einzelfalls ergibt, dass der Bebauungsplan voraussichtlich keine erheblichen Umweltauswirkung hat.
Sie haben die Möglichkeit sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu informieren. Während der u.g. Frist besteht die Möglichkeit sich zur Planung zu Äußern.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Pläne als PDF-Datei einzusehen:
Zurzeit liegen keine Bauleitpläne öffentlich aus
im Fachbereich Tiefbau und Stadtplanung des Rathauses, Holstenstraße 14, Zimmer 301, 24568 Kaltenkirchen während der Dienstzeiten (siehe Bekanntmachung) zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Planentwurf bzw. zu den geänderten Teilen des Planentwurfes schriftlich, zur Niederschrift oder unter den u.g. E-Mail-Adressen vorgetragen werden.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Pläne als PDF-Datei einzusehen:
Zurzeit liegen keine Bauleitpläne öffentlich aus
Kontakt
Fachbereich Tiefbau und Stadtplanung
Stadtplanung
Frau Schwanke, Tel.: 04191/939-460, Zimmer 302
Email: k.schwanke@kaltenkirchen.de
Frau Effenberger, Tel.: 04191/939-465, Zimmer 301
Email:s.effenberger@kaltenkirchen.de
Frau Kepsch, Tel.: 04191/939461, Zimmer 301
Email: s.kepsch@kaltenkirchen.de
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die hier aufgeführten Daten und Dokument lediglich Informationszwecken dienen. Für eine rechtsverbindliche Auskunft sprechen Sie bitte mit Ihrem o.g. Ansprechpartnern.
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Alle wichtigen Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibende und diejenigen, die gerne in Kaltenkirchen sesshaft werden wollen, werden Ihnen hier angezeigt.
Zur Vermeidung von Warteschlangen und Menschenansammlungen sind für Besuche des Rathauses im Vorwege Termine zu vereinbaren. Am einfachsten geht dies über die Online-Terminvergabe unter www.kaltenkirchen.de, offiziellen Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Mit der Schaltfläche "Termin buchen" kann einfach und unkompliziert der Termin gebucht werden.
Die verbleibenden Gremiensitzungen der Stadt Kaltenkirchen im Januar 2021 erfolgen aufgrund der Corona-Lage als Videokonferenz. Darauf haben sich der Bürgervorsteher und die Ausschussvorsitzenden in Abstimmung mit dem Bürgermeister verständigt.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr