Es stehen Ihnen Mitglieder des Seniorenbeirates für alle seniorenrelevanten
Themen zur Verfügung. Es werden Anregungen, Beschwerden und Informationen
von Ihnen entgegengenommen, die bei Bedarf zur weiteren
Klärung an die Stadtverwaltung oder an die politischen Entscheidungsträger
weitergeleitet werden.
Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucher, die diesen Service gerne
in Anspruch nehmen wollen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ab 16.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung.
Es stellen aus: Marika Fleck - Malerei, Peter Fleck - Fotografie, Vera Koennecke - Malerei und Jutta van Gelder - Keramik.
Bei den Kinderkonzerten vom Liederkoffer steppt der Bär und niemand bleibt lange sitzen. Poppige Musik und clevere Texte sorgen für jede Menge Kinderspaß. Während Frank mit viel Humor durch das Programm führt, meldet sich auch Eisbär Ben zu Wort. Immer mit dabei: der rote Liederkoffer. Also: Koffer auf, Musik an!
Der Eintritt ist frei.
Es wird ein Film gezeigt, der von der Jugendstadtvertretung beraten und ausgesucht wird. Das Interesse der Jugendlichen wird also auf jeden Fall berücksichtigt. Es bleibt spannend! Das Thema des Films wird vor Filmvorführung auf der Internetseite der Stadt Kaltenkirchen und auf den Social-Media-Kanälen der Stadt bekannt gegeben.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Janne Mommsen hat in seinem früheren Leben als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist gearbeitet. Inzwischen schreibt er überwiegend Romane und Theaterstücke. Mommsen hat in Nordfriesland gewohnt und kehrt immer wieder dorthin zurück, um sich der Urkraft der Gezeiten auszusetzen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung in der Stadtbücherei ist erforderlich.
„Ich werde die größten Skulpturen meiner Generation machen.
Größer, höher und stärker als die Männer.“:
Von den Schießbildern bis zu den Nanas der Niki de Saint Phalle (1930 - 2002)
Die monumentalen und knallbunten Nanas mit ihren überaus weiblichen Formen, in ihrem Erscheinungsbild enorme Lebenslust ausstrahlend, hat die französisch - amerikanische Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930 – 2002) weltbekannt gemacht.
Der Eintritt ist frei.
Alle Bürgerinnen und Bürger mit Ideen, Fragen, Anregungen und relevantem Redebedarf können im Rahmen der Sprechstunde der Bürgervorsteherin ihre Anliegen äußern.
Die Sprechstunde findet im Rathaus von Kaltenkirchen in Raum 119 statt.