Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
01.11.2019 - 02.11.2019 HolstenTherme, Norderstr. 8
02.11.2019, 09:30 Uhr Michaelishaus, Kirchenstr. 7
Thema: Glaube und Naturwissenschaft Gast; Uwe Amthor
02.11.2019, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Stadtbücherei, Am Markt 10
Jeden Samstag, ohne Anmeldung.
02.11.2019, 10:00 Uhr Sporthalle Lakweg
02.11.2019, 13:30 Uhr - 15:30 Uhr HolstenTherme, Norderstr. 8
WTJ ist ein Selbstverteidigungstraining, bei dem durch eine spezielle Technik die Kraft des Gegners genutzt und gegen ihn verwendet wird.
03.11.2019, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Funkenberg 8
Mit Alexander Callegari. Die Form besteht aus insgesamt 15 Übungen. Die einzelnen Übungen bestehen zum Teil aus zwei Abschnitten. Jede der Übungen wird mit der linken und der rechten Hand bzw. zur linken und rechten Körperseite ausgeführt. Die Übung hat eine Dauer von fünf Minuten. Die Form zeichnet sich durch viele Drehbewegungen mit dem Stock aus, die sich positiv auf die Aktivierung der Meridianpunkte auswirken. Die Übungen sind insbesondere sehr gut für ältere Menschen geeignet. Professor Ding HongYu hat die Gesundheitsübung mit der Stockdrehung im Alter von 85 Jahren konzipiert. In dieser Form hat er sein jahrzehntelanges Wissen mit einfließen lassen. Professor Ding (*1932) hat Sportwissenschaft und Sporttraining an der NanJing Universität unterrichtet und in der Sportforschung gearbeitet. Während dieser langjährigen Tätigkeit hat Professor Ding Sport und Chinesische Medizin kombiniert. Er hat zur Vorbeugung gegen Krankheiten und Erhaltung der Gesundheit praktische und theoretische Ansatzpunkte erarbeitet. Auf der Grundlage von TaiJi und QiGong hat er viele gesundheitsfördernde Übungen und praktisch anwendbare Bewegungstrainings entwickelt und verfasst. Leihstöcker sind vorhanden. Teilnahmevoraussetzung: Der Kurs ist wunderbar für Anfänger und zum Reinschnuppern geeignet. Unsere Telefonnummer für nähere Informationen und Anmeldung: 04191-87 33 817 Kosten 45,- EUR
03.11.2019, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr HolstenTherme, Norderstr. 8
im Sportbecken
03.11.2019, 15:00 Uhr Gemeinschaftshaus, Schützenstr. 45
04.11.2019, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Therapeutische Praxis Kaltenkirchen, Kaltenkirchener Weg 3
Ansprechpartnerin Frau Ulrike Böhl, Tel. 04191/76536-330
04.11.2019, 15:00 Uhr Gemeinschaftshaus, Schützenstr. 45
05.11.2019, 10:00 Uhr Gemeinschaftshaus, Schützenstr. 45
Weitere Informationen bei Frau Drümmer, Tel. 04191/9579647
05.11.2019, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Familienzentrum, Krückauring 114
Ansprechpartnerin Frau Ulrike Böhl, Tel. 04191/76536-330
05.11.2019, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Stadtbücherei, Am Markt 10
In gemütlicher Runde an eigenen Projekten stricken, häkeln oder sticken. Ohne Anmeldung.
06.11.2019, 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Gemeinschaftshaus, Schützenstr. 45
Infos und Anmeldung: Frau Dagmar Drümmer, Tel. 04191/9579647
06.11.2019, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Gemeinschaftshaus, Schützenstr. 45
Infos und Anmeldung: Frau Dagmar Drümmer, Tel. 04191/9579647
07.11.2019, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr Gemeinschaftshaus, Schützenstr. 45
Infos und Anmeldung: Frau Dagmar Drümmer, Tel. 04191/9579647
07.11.2019, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Stadtbücherei, Am Markt 10
Mit Anmeldung. Tel.04191/958440 od. per Mail stadtbuecherei@kaltenkirchen.de Materialkosten 2,- EUR
09.11.2019, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Stadtbücherei, Am Markt 10
Jeden Samstag, ohne Anmeldung.
09.11.2019, 16:30 Uhr - 22:00 Uhr Feuerwache, Süderstr. 4
Unter dem Motto „Anders ist normal — (fast) alles inklusiv“ lädt die Stadt Kaltenkirchen alle Menschen aus Kaltenkirchen - ob mit oder ohne Behinderung - am 09.11.2019 ein zum Ersten Kaltenkirchener Festschmaus in der Feuerwache.
09.11.2019, 20:00 Uhr Lazos Event-Center, Kisdorfer Weg 15 c
Große Feier der KT im Lazos Eventcenter ab 20.00 Uhr. Eintritt 18,94 EUR. VVK: KT Geschäftsstelle, KT Vereinsheim, Bäckerei Wagner.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr