Am 20. Februar 1959 fasste die Gemeindevertretung Kaltenkirchen den einstimmigen Beschluss, mit den früheren Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Kallies/Pommern eine Patenschaft einzugehen. Die offizielle Übergabe der Patenschaftsurkunde fand im Rahmen einer Feierstunde am 29. August 1959 statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Männerchor Kaltenkirchen.


Während des 2. Treffens 1961 wurde der Gedenkstein „561 km Kaltenkirchen-Kallies" enthüllt. Im Jahre 1963 wurde der Schleifstein bei der damaligen Firma Lohse & Sierk errichtet. Drei Jahre später wurde das „Haus Kallies" an der Barmstedter Straße eingeweiht. Während des 6. Treffens in Kaltenkirchen fand der Schleifstein einen neuen Platz in der Anlage am Ehrenhain.


Seit 1973 lädt die Stadt zu den jährlichen Heimatreffen in Kaltenkirchen ein. Zu den besonderen Höhepunkten während der 50 Jahre gehört 1987 die Einweihung des Kallieser Heimatzimmers im Rathaus. Damit wurde das Versprechen, einen Ausstellungsraum für die ehemaligen Pommern einzurichten, erfüllt. Dort werden Gebrauchsgegenstände, Bücher, Wäsche und Bilder aus dem alten Kallies und den Nachbargemeinden gesammelt.


Seit 1989 pflegt die Stadt städtepartnerschaftliche Beziehungen zu der heutigen Stadt Kalisz Pomorski. Zusammen mit dem Sprecher der Heimatgruppe Günter Korn fand 1991 der erste offizielle Besuch der städtischen Repräsentanten in Polen statt. Zu einem festen Bestandteil sind seit 1992 die jährlich stattfindenden Jugendbegegnungen geworden.


Die Urkunde ist heute am Zugang zum Kallieser Zimmer im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen zu betrachten und verdeutlicht die tiefe Verbundenheit der Kaltenkirchener zu „ihren" Kalliesern.