BARRIERE MELDEN
Logo
Suche
Menü
Menü
  • Rathaus & Politik
    • Bürgermeister
      • Kontakt
      • Biographie
      • Aufgaben
      • Gremien und Mitgliedschaften
      • Aktuelle Reden
    • Bürgervorsteher
      • Aktuelle Reden
    • Aktuelles
      • Pressemeldungen
      • Baustellen & Verkehr
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Stellenausschreibungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Beschränkte Ausschreibungen
      • Vergebene Aufträge
      • Fördermaßnahmen
      • Niederschlagswassergebühr
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo?
      • Öffnungszeiten
      • Mängelmelder
      • Formulare
      • Onlinebeantragung
      • Ausbildung
      • www.berufe-sh.de
      • Standesamt
        • Trauungen
        • Kirchenaustritt
        • Ausstellung von Urkunden
        • Namensrecht
      • Haushalt
        • Haushalt 2022
        • Haushalt 2021
        • Haushalt 2020
        • Haushalt 2019
        • Haushalt 2018
        • Haushalt 2017
        • Haushalt 2016
        • Haushalt 2015
        • Haushalt 2014
        • Haushalt 2013
      • Ortsrecht
      • Ver- und Entsorgung
        • Ver- und Entsorger
        • Dichtheitsprüfung
    • Ratsinformationssystem
    • Die Stadt
      • Fairtrade Stadt
      • Geschichte
        • Informationen Wege-Umbenennung
      • Wappen
      • Partnerstädte
      • Patenschaften
      • Bildergalerie
  • Bildung & Familie
    • Kindergärten / Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Jugendstadtvertretung
    • Jugendhaus
    • Stadtbücherei
    • Kirchen
    • Familienzentrum
    • Mehrgenerationenhaus
  • Soziales & Gesundheit
    • Notdienste
    • Apotheken
    • Ärzteverzeichnis
    • Flüchtlingshilfe
    • Rettungsverband
    • Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH)
    • Rat & Hilfe
    • Ratgeber Notfallvorsorge
    • Beratung im Kreis Segeberg
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Menschen mit Behinderung – Inklusion
    • Seniorenbeirat
      • Nachbarn für Nachbarn
      • Seniorenbüro
    • Versichertenberatung der deutschen Rentenversicherung Bund
    • Schiedspersonen in Kaltenkirchen
    • Umwelt- und Naturschutzbeauftragter
  • Freizeit & Erholung
    • Stadtplan / Branchen
    • Veranstaltungskalender
    • Unterkunftsverzeichnis
    • Vereinsverzeichnis
    • Sportstätten
    • Schmetterlingsgarten
    • Grell-Allee im Flottmoorpark
    • HolstenTherme
  • Wirtschaft, Wohnen & Verkehr
    • Standort
    • Statistische Daten
    • Gewerbegebietsübersicht
    • Ansprechpartner
    • Wochen- und Jahrmarkt
    • Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
        • Wohnbauprojekte
        • Einzelhandels- und Hochbauprojekte
        • Bebauungspläne im Überblick
        • Öffentlichkeitsbeteiligungen
        • Beschlossene Bebauungspläne
        • Der Flächennutzungsplan
        • Der Landschaftsplan
        • Ausgleichsflächen
        • Lärmaktionsplanung
        • Rahmenplan
        • Stellplatzsatzung
        • Verkehrskonzepte
      • Städtebauförderung
    • Bauleitplanung
    • Klimagerechtes Bauen
    • Wirtschaftsverbände
      • Nordgate
      • Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk & Industrie e.V.
    • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Mitfahrnetz Segeberg
    • Radwegebenutzungspflicht
Bürgerservice Logo
Bürgerservice Logo

Info A – Z

Mängelmelder Logo
Mängelmelder Logo

Mängelmelder

Bürgerportal Logo
Bürgerportal Logo

digitale Angebote

Bürger- und Ratsinformation Logo
Bürger- und Ratsinformation Logo

Ratsinfo


Sie erreichen uns telefonisch
Sie erreichen uns telefonisch

04191 / 939-0


  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Seite vorlesen
Startseite
Rathaus & Politik
Aktuelles
Baustellen & Verkehr
  • Standarddatei
    26.01.2023

    Vollsperrung der Ortelsburger Straße zwischen den Hausnummern 18 und 44 - Beginn des 2. Bauabschnittes

    Vom 01.02.2023 bis voraussichtlich 31.05.2023 Uhr muss für die Verlegung von Glasfaser- und Stromkabeln die Ortelsburger Straße zwischen den Hausnummern 18 bis 44 in drei Teilabschnitten temporär vollgesperrt werden. Zusätzlich muss in diesem Bereich auch der Gehweg vollgesperrt werden. Die Grundstücke werden für die Anlieger grundsätzlich erreichbar bleiben.
    mehr erfahren
  • Standarddatei
    08.12.2022

    Rostocker Straße offiziell wiedereröffnet

    Die Straßen- und Kanalbauarbeiten - und die damit verbundenen Umbaumaßnahmen - in der Rostocker Straße sind abgeschlossen. Die Stadt Kaltenkirchen hat aus diesem Grund die Anwohnenden und Baubeteiligten zu einem kleinen Imbiss und Getränken eingeladen und die Rostocker Straße damit offiziell wiedereröffnet.
    mehr erfahren
  • Eingeschränktes Halteverbot an der Alvesloher Straße
    08.09.2022

    Eingeschränktes Halteverbot an der Alvesloher Straße

    In der Alvesloher Straße (K104) Höhe der Einmündungen zum Zeisigring wird in Kürze ein eingeschränktes Halteverbot errichtet. Durch vermehrt parkende Fahrzeuge in diesem Bereich werden zum einen die Sichtfelder von Fahrzeugen aus dem Zeisigring beeinträchtigt und zum anderen bestehen aufgrund der längeren Parkreihen Probleme beim Vorbeifahren auf der Alvesloher Straße (fehlende Lücken zum Einscheren).
    mehr erfahren
  • Standarddatei
    30.08.2022

    Straßen- und Kanalbauarbeiten in der Rostocker Straße

    Seit dem 16.05.2022 werden in der Rostocker Straße der sehr stark verschlissene Straßenoberbau und die baulich sowie hydraulisch sanierungsbedürftigen Schmutz- und Regenwasserkanäle erneuert. Im Rahmen der gesamtheitlichen Erneuerung wird in der Rostocker Straße eine neue Mischverkehrsfläche entstehen.
    mehr erfahren
  • Standarddatei
    18.08.2022

    Neuer Fußgängerüberweg im Lakweg

    Die Arbeiten für den neuen Fußgängerüberweg im Lakweg in Höhe des Übergangs zur Grund- und zur Förderschule am Lakweg wurden rechtzeitig zum Ferienende abgeschlossen.
    mehr erfahren
  • Fertigstellung Geh- und Radweg in der
    12.05.2022

    Fertigstellung Geh- und Radweg in der

    In der Werner-von-Siemens-Straße sind die Arbeiten für den Neubau des Geh- und Radweges in Teilbereichen der Straße - auf einer Gesamtlänge von ca. 500 Metern - abgeschlossen. Der neue Geh- und Radweg hat eine Breite von 3,50 Meter und wird beschildert mit „Gehweg Radfahrer frei“.
    mehr erfahren
  • Standarddatei
    23.03.2022

    Neubau Geh- und Radweg in der Werner-von-Siemens-Straße

    In der Werner-von-Siemens-Straße sind die Arbeiten für den Neubau des Geh- und Radweges in Teilbereichen der Straße - auf einer Gesamtlänge von ca. 500 Metern - aufgenommen worden. Der neue Geh- und Radweg wird eine Breite von 3,50 Meter haben. Mit der Maßnahme einher geht auch die Schaffung von 21 zusätzlichen Parkplätzen.
    mehr erfahren
  • Standarddatei
    07.03.2022

    Vollsperrung der Straße Waldweg ist aufgehoben

    Die Sanierung des Brückenbauwerks im Waldweg auf Höhe der Krückau ist abgeschlossen und die damit verbundene Vollsperrung aufgehoben.
    mehr erfahren
  • Standarddatei
    03.08.2021

    Sperrung in der Holstenstraße ab 13.08.2021

    Die Holstenstraße wird ab 13.08.2021 auf Höhe des Rathauseinganges (Holstenstraße 14) bis zum Einmündungsbereich Am Rathausgarten aufgrund der Bauarbeiten für den Rathausanbau voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung wird hinter dem gesperrten Bereich der Holstenstraße aufgehoben.
    mehr erfahren
12>
Veranstaltungen
Kommende Termine
««2023»»
««Februar »»
MoDiMiDoFrSaSo


12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728




alle Termine anzeigen

Aktuelles
  • Standarddatei

    Die neuen StadtBusse sind da!

    Bereits seit dem Fahrplanwechsel am 12.12.2021 ist der neuentwickelte Stadtverkehr Kaltenkirchen für die Bürgerinnen und Bürger unterwegs. Für den StadtBus-ÖPNV Kaltenkirchen (Linien 7961, 7962,7969) wurde ein völlig neues Konzept mit stark verbesserter Attraktivität entwickelt und nach Ausschreibung an die Autokraft GmbH vergeben, die als im Kreis Segeberg erfahrene ÖPNV-Betreiberin eine bewährte Partnerin ist.
  • Standarddatei

    Sternsinger segnen Rathaus der Stadt Kaltenkirchen

    Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und Bürgermeister Hanno Krause empfingen heute die Sternsinger der Katholischen Pfarrgemeinde Jesus Guter Hirt Bad Bramstedt – Kaltenkirchen im Rathaus. Die Sternsinger in den Gewändern der Heiligen Drei Könige überbringen den Segen „Christus segne dieses Haus“ und hinterlassen ihn mit den Kreidezeichen 20*C+M+B*23 symbolisch am Ratssaal des Rathauses.
  • Standarddatei

    AufTakt nach Maß – 50 Jahre Stadtrechte Kaltenkirchen

    Das 9. Neujahrsmusikfestival AufTakt am 08.01.2023 war eine gelungene Auftaktveranstaltung nach Maß - denn die Stadt Kaltenkirchen will in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen feiern, dass ihr vor 50 Jahren (am 26.11.1973) die Stadtrechte verliehen wurden. An 6 Standorten wurden zum Jahresauftakt zu unterschiedlichen Zeiten Musikveranstaltungen in der Innenstadt und bei XXXLutz Dodenhof kostenlos angeboten. Den Anfang der AufTaktes bildete der sehr gut besuchte, traditionelle Neujahrsempfang, zu dem Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und Bürgermeister Hanno Krause die Kaltenkirchener Bürgerschaft in den Ratssaal des Rathauses eingeladen hatten.
x
Liebe Besucher

Bitte beachten Sie, dass Sie die Website einmal neu laden, sobald Sie eine Funktion innerhalb des EyeAble Tools angeklickt haben, damit diese Änderungen überall sichtbar sind. Dieser Hinweis wird nach 2 Tagen erneut angezeigt.

Wir sehen uns in Kaltenkirchen!
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Bürgerservice Logo
Bürgerservice Logo

Info A – Z

Mängelmelder Logo
Mängelmelder Logo

Mängelmelder

Bürgerportal Logo
Bürgerportal Logo

digitale Angebote

Bürger- und Ratsinformation Logo
Bürger- und Ratsinformation Logo

Ratsinfo

© 2021 Stadt Kaltenkirchen · Alle Rechte vorbehalten

erstellt von: online-werbung.de