Hier finden Sie die wichtigsten Adressen für Fragen rund um den Wirtschaftsstandort Kaltenkirchen. Gerne sind wir Ihnen bei allen Angelegenheiten behilflich.
Das Mittelzentrum Kaltenkirchen mit über 24.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt im Herzen von Schleswig-Holstein, im nördlichen Bereich der Metropolregion Hamburg und ist Partner innerhalb der Gewerbeflächenkooperation NORDGATE.
Die Stadt Kaltenkirchen erlebte in den letzten Jahren einen starken Einwohnerzuwachs, nicht zuletzt ausgelöst durch die umfangreichen Initiativen im Bereich des Wohnungsbaus.
Im Zuge der Aufstellung von Bauleitplänen, d.h. Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, ist durch die Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) eine Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen.
Städtebauförderung in Kaltenkirchen - Gesamtmaßnahme "Innenstadt". Hier finden Sie alle Informationen zu dem Thema Städtebauförderung in Kaltenkirchen.
Der Kaltenkirchener Wochenmarkt findet jeden Samstag von 07.00-13.00 Uhr am Grünen Markt und jeden Mittwoch von 08.00-14.00 Uhr am Holstenplatz (Bahnhof Kaltenkirchen) statt.