Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
Der "Seniorenbeirat Stadt Kaltenkirchen" wurde 1991 gegründet und ist ein von den Bürgerinnen und Bürger, die das sechzigste Lebensjahr überschritten haben, demokratisch gewähltes Gremium zur Vertretung der Interessen älterer Bürger gegenüber der Kommune und der gesamten Öffentlichkeit.
Der Seniorenbeirat hat seine rechtliche Grundlage in der städtischen Hauptsatzung. Er berät die Stadtvertretung und deren Ausschüsse in seniorenrelevanten Fragen und arbeitet mit allen Organisationen zusammen, die für die ältere Generation tätig sind .
Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden Herrn Stuber unter der folgenden Telefonnummer: 04191/60066
Vorsitzender | Klaus Stuber |
|
1. stellvertretende Vorsitzende | Marianne Möller |
|
2. stellvertretende Vorsitzende | Renate Amthor | SPD |
Schriftführer | Carsten Carstensen |
|
1. Beisitzerin | Liane Lirutti |
|
2. Beisitzer | Ernst Eising |
|
Mitglied | Jörg Arndt |
|
Mitglied | Elfriede Alsleben | FDP |
Mitglied | Gerd Frobös |
|
Mitglied | Brigitte Gronwald |
|
Mitglied | Klaus Rüdiger Wohlmacher | römisch-katholische Kirchengemeinde |
Mitglied | Inge Lemhöfer | CDU |
Mitglied | Uwe Meier | Pro-Kaki |
Mitglied | Heike Leu | AWO Ortsverein |
Mitglied | Ursel Neubert | Ev. Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen |
Mitglied | Dr. Reinhard Scheerer |
|
Mitglied | Marianne Schütt | Seniorenclub der VHS Kaltenkirchen-Südholstein |
Mitglied | Franz-Friedrich Sodenkamp |
|
klicken Sie bitte hier (pdf, ca. 5,8 MB)
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Alle wichtigen Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibende und diejenigen, die gerne in Kaltenkirchen sesshaft werden wollen, werden Ihnen hier angezeigt.
Zur Vermeidung von Warteschlangen und Menschenansammlungen sind für Besuche des Rathauses im Vorwege Termine zu vereinbaren. Am einfachsten geht dies über die Online-Terminvergabe unter www.kaltenkirchen.de, offiziellen Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Mit der Schaltfläche "Termin buchen" kann einfach und unkompliziert der Termin gebucht werden.
Die verbleibenden Gremiensitzungen der Stadt Kaltenkirchen im Januar 2021 erfolgen aufgrund der Corona-Lage als Videokonferenz. Darauf haben sich der Bürgervorsteher und die Ausschussvorsitzenden in Abstimmung mit dem Bürgermeister verständigt.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr