Dies ist ein Demoprojekt. Es dient Ihnen als Grundlage für den Aufbau individueller Seiten mit Weblication® CMS.
Die Seitenstruktur, das Layout und die von den Redakteuren nutzbaren Seitenelemente können Sie frei definieren.
- alle Besucherinnen und Besucher des 21. Kaltenkirchener Stadtfestes am 07.
und 08.06.2014, die fröhlich und friedlich gefeiert haben. Ohne Sie wäre es
kein so schönes Fest geworden!
- alle Vereine und Verbände und weiteren Institutionen, die im Rathaus, auf
dem Grünen Markt und auf den Bühnen durch ihr Engagement und die
vielfältigen Angebote das Stadtfest nur möglich gemacht haben
- Herrn Bernhard Froh und sein Team sowie den Moderatoren für den
großartigen Einsatz rund um das Bühnenprogramm
- die Landfrauen für die liebevolle Zubereitung des Bürgerfrühstücks
- die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, die Römisch-Katholische
Kirchengemeinde, die Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche und die
Evangelisch-freikirchliche Gemeinde für die Gestaltung des ökumenischen
Gottesdienstes
- den FSC Kaltenkirchen und an alle weiteren Akteure für die Gestaltung des
„Kaki Kids-Days“
- alle Gastronomen, die die Gäste mit Speis und Trank erquickt haben
- die Geschäftsleute sowie die Anwohner und Anlieger für die Toleranz während
der Auf- und Abbauphase und der gesamten Veranstaltung
- die fleißigen Helfer des Bauhofes und der Rathausverwaltung
- die Mitglieder der Arbeitsgruppe Stadtfest
- einfach alle „helfenden Hände“, die zum Gelingen des Festes beigetragen
haben.
Ein besonderer Dank gilt unseren Spendern und Sponsoren:
Bauverein Kaltenkirchen e.G.
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG
Dipl.-Ing. W. Töbermann
Dodenhof Kaltenkirchen KG
Gohde Immobilien e.K.
Kaltenkirchener Bank eG
Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk, Industrie e.V.
Sparkasse Südholstein
Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH
Villa Binz GmbH & Co KG
VR Bank Neumünster eG
Pütz Security AG
sowie allen hier Nichtaufgeführten, die das Stadtfest mit Geld- und Sachspenden
sowie persönlichem Engagement unterstützt haben!
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Alle wichtigen Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibende und diejenigen, die gerne in Kaltenkirchen sesshaft werden wollen, werden Ihnen hier angezeigt.
Zur Vermeidung von Warteschlangen und Menschenansammlungen sind für Besuche des Rathauses im Vorwege Termine zu vereinbaren. Am einfachsten geht dies über die Online-Terminvergabe unter www.kaltenkirchen.de, offiziellen Internetseiten der Stadt Kaltenkirchen. Mit der Schaltfläche "Termin buchen" kann einfach und unkompliziert der Termin gebucht werden.
Die Stadtvertretung hat erstmals am 07.05.2019 ein Förderprogramm zur Sicherung der ärztlichen Versorgung beschlossen und stellt hierfür jährlich 50.000 Euro bereit. Die Stadt Kaltenkirchen fördert damit niederlassungswillige Ärztinnen und Ärzte mit jeweils 10.000 Euro, wenn sie in Kaltenkirchen eine Praxis übernehmen oder eine Neueinstellung vornehmen.
Öffnungszeiten: Rathaus • Mo & DI: 7.30 - 12.00 & 14.00 - 16.00 uhr · Mi: 07.30 - 12.00 UHR · Do: 7.30 – 12.00 & 14.00 – 18.00 UHR · Fr: 7.30 – 12.00 uhr