Hilfe- und Spendenaufruf in Kaltenkirchen
Wir bitten unsere Bevölkerung um Mithilfe:
Unterbringung:
Die Stadt Kaltenkirchen trifft Vorbereitungen für die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zusammen mit der örtlichen Wohnungswirtschaft.
Wer private Unterkünfte zur Verfügung stellen kann, bitte melden bei:
Stadtverwaltung, Herrn Ralf Köhler unter 04191 939 330, E-Mail: krn-hlfkltnkrchnd
Hilfe bei der Begleitung der Flüchtlinge:
Wer aus dem Ukrainischen oder Russischen übersetzen kann und/oder eine Familie in der ersten Zeit in Kaltenkirchen begleiten möchte, bitte melden bei:.
Stadtverwaltung: Simone Wichelmann, E-Mail: krn-hlfkltnkrchnd
Geldspenden:
Spenden bitte an Spendenkonto der Stadt Kaltenkirchen: Sparkasse Südholstein,
IBAN: DE95 2305 1030 0000 2040 21, Verwendungsweck: Spende Ukraine.
Diese Spenden werden für Flüchtlinge aus der Ukraine direkt
in Kaltenkirchen verwendet.
Sachspenden:
Impfstelle im Ohland-Park (Kisdorfer Weg 11), Ukrainischen Ärztevereinigung in Deutschland e.V., verantwortet von der Henstedt-Ulzburger Ärztin Dr. Oksana Ulan, in Kooperation mit MedX Project aus Lentföhrden, Famila und der Stadt Kaltenkirchen.
Kontakt: mobil 0151/102
854 64
Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags: 09:30 - 17:00 Uhr, freitags: 09:30 – 20:30 Uhr, samstags: 10:00 - 16:00 Uhr und sonntags: 11:00 - 15:00 Uhr.
Benötigte Sachspenden:
Medizinische Materialien (auch abgelaufene Verbandkästen), Desinfektionsmittel (Hand, Fläche, Wunden), Hilfsmittel (Rollstühle, Krücken, Gehwagen), Hygieneartikel (für Frauen und Babys – KEINE Bekleidung!), Babynahrung Nahrungsmittel (Dosen – KEINE verderblichen Nahrungsmittel!), Schlafsäcke (KEINE Decken etc.), Batterien, Taschenlampen, Powerbanks (möglichst bereits geladen).
Die Sachspenden werden unmittelbar in die Ukraine transportiert.
Plakat Sammelstelle Ukraine-Hilfe (PDF als Download)
Die Unterstützung der Organisation und Durchführung der Hilfslieferungen mit Geldspenden ist möglich über das Konto:
Ukrainische Ärztevereinigung in Deutschland e.V. • Sparkasse Südholstein • IBAN: DE50 2305 1030 0511 3395 41 • BIC: NOLADE21SHO • Verwendungszweck: Medizinische Hilfe (oder: nicht medizinische Hilfe) für die Ukraine.
Weitere Sachspenden sind möglich über:
Das „house-of-wines“ in der Grashofstr. 5 nimmt ebenfalls mittwochs – freitags von 15:00-18:00 Uhr und samstags von 10:00-13:00 Uhr Sachspenden an, die unmittelbar in die Ukraine transportiert werden. Weitere Informationen (PDF als Download)
Aktuelle Mitteilung des „house-of-wines“ vom 15. April 2022:
Bereits seit dem August letzten Jahres sind wir in der Planung für eine INKLUSIONS-KUNSTAUSSTELLUNG! Da diese am 7. und 8. Mai 2022 stattfinden wird, müssen wir unsere Spenden- und Sammelaktion für die Ukraine leider ab dem 19.04. für eine Weile pausieren lassen. Je nach dem wie sich die Lage in der Ukraine entwickelt, werden wir das Sammeln von Hilfsgütern zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen. Die bereits abgegebenen Hilfsgüter fahren wir kommende Woche selbstverständlich noch zu unseren Partner-Sammelstellen in Kiel und Bad Segeberg. Von dort geht es dann direkt in Flüchtlingsunterkünfte bzw. in die Ukraine.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fragen und Antworten zur Ukraine-Hilfe (PDF als Download)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Grundinformationen des Kreises Segeberg für ukrainische Geflüchtete
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua
Wahlweise in Ukrainisch und anderen Sprachen. Beinhaltet viele
Informationen, die von anderen Seiten nur mühsam erreichbar sind.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.arbeitsagentur.de/ua/ukraine
Hinweise und Erreichbarkeit der Arbeitsagentur. Hinweise in Ukrainisch. Wahlweise auch in Deutsch und Englisch.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.unterkunft-ukraine.de
Wahlweise in anderen Sprachen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurze und prägnante Informationen in verschiedenen Sprachen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Informationen stellen speziell auf Menschen mit Beeinträchtigungen bzw.
Geflüchtete mit Behinderungen ab.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen speziell für Menschen mit Beeinträchtigungen bzw.
Geflüchtete mit Behinderungen in leichter Sprache.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.dgsf.org/aktuell/news/hilfen-fuer-gefluechtete
https://www.kzbv.de/zahnmedizinische-behandlung-von-fluechtlingen-aus.1587.de.html
Informationen zum Thema Gesundheit.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://ggua.de/fileadmin/downloads/tabellen_und_uebersichten/Aufenthalt_24.pdf
Übersicht über die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen für die
Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Integreat"-App hilft
Mit Integreat haben Sie alle Informationen in einer App.
https://integreat.app/kreissegeberg/de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Job-Angebote für Flüchtlinge aus der Ukraine